- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Kira träumt schon ihr ganzes Leben vom Weltraum. Neben ihrem Job in einem Labor testet sie in der simulierten Schwerelosigkeit die Ausrüstung für Astronauten. Sie soll an einer Isolationsstudie teilnehmen, einer Simulation für zukünftige Marsreisen. Eigentlich verrückt genug. Doch als sie herausfindet, dass sie eine Zwillingsschwester hat, die ebenfalls Teil des Programmes ist, und ihr ein mysteriöser 'Taucher' Avancen macht, beginnt sie zu zweifeln und zu recherchieren.'Es ist die Schwerkraft, die uns umbringt' ist ein souveräner Roman über den Traum vom Weltall, der die Schwächen der Spezies Mensch erst deutlich macht.Inklusive einem Lexikon der Astronautenfehler!
(Table of content)
Inklusive einem Lexikon der Astronautenfehler
(Review)
"Die Autorin bleibt immer nah an ihren Figuren, die sie leben lässt. Diese Sympathie, die Schmitzer ihren getriebenen, in Zufälle gestellten Existenzen entgegenbringt, macht ihre Bücher so spannend zu lesen." - Bernd Schuchter, Vorarlberger Nachrichten
(Extract)
"Sie haben mich stundenlang eingesperrt, unter Druck gesetzt, um zu sehen, wie ich reagiere. Sie haben mir nichts zu essen gegeben, mich ewig nicht schlafen lassen. Ich bin nicht in Tränen ausgebrochen. Sie haben mir unlösbare Aufgaben gegeben und mir gesagt, die anderen hätten das in einer Stunde gelöst. Sie haben mich gedemütigt. Ich bin nicht in Tränen ausgebrochen. Vielleicht war das falsch? Vielleicht beweist man damit, dass man eine Verbindung zu seiner Gefühlswelt hat? Wie verhält man sich am besten unter den Augen der Forscher?"
(Author portrait)
1967 in Salzburg geboren. Studium der Publizistik und Kunstgeschichte. Re-dakteurin bei Ö1, freie Filmemacherin und Autorin in Wien. Zahlreiche Radiopreise, u.a. Inge Morath-Preis für Wissenschafts- Publizistik 2012. Absolventin der Leondinger Akademie für Literatur 2008. Zuletzt erschienen: 'Die Flut' (2013), 'Die falsche Witwe' (2011), beide Edition Atelier. Als Co-Herausgeberin 'Bourdieus Erben' (2006) und 'Susan Sontag. Intellektuelle aus Leidenschaft ' (2007), beide Mandelbaum Verlag.



