Ich war begeistert : Ungekürzte Ausgabe (UBR. 2012. 304 S. 20.5 cm)

個数:

Ich war begeistert : Ungekürzte Ausgabe (UBR. 2012. 304 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783902498533

Description


(Text)
Er war einer der bedeutendsten Journalisten Österreichs und Berlins. Zudem Theaterimpresario, Dramaturg, Autor, Feuilletonkorrespondent. Und er gab eine der wichtigsten deutschsprachigen Zeitschriften des 20. Jahrhunderts heraus, "Das Tage-Buch". Für den Wiener Stefan Großmann (1875-1935) schrieben Alfred Polgar und Thomas Mann, Robert Walser und Alexander Roda Roda, Walter Benjamin, Robert Musil und Egon Friedell. Die ersten Reportagen Egon Erwin Kischs wurden von Großmann redigiert. Und 1925 stammte die erste, Aufsehen erregende und erschreckend prophetische Rezension von Hitlers "Mein Kampf" aus seiner Feder. Stefan Großmanns außergewöhnlich kluge, ehrlich persönliche und vor allem politisch ebenso realistische wie visionäre Autobiografie "Ich war begeistert" (1930) gehört "zu den großen Erinnerungsbüchern" (Wiener Zeitung) der Wiener Literatur nach 1900.
(Review)
"Seine bedingungslose Bewunderung galt Victor Adler, seine auf Gegenseitigkeit beruhende Feindschaft Karl Kraus, seine Liebe Peter Altenberg und natürlich diversen süßen Mädeln, die er im 'Griensteidl' oder auf der Bühne der Josefstadt anschwärmte. Stefan Zweigs untergegangene 'Welt von Gestern' wird in Großmanns Lebenserinnerungen aus einer anderen Perspektive gespiegelt. Nicht von oben, vom Blickwinkel des Grandseigneurs, der über Salzburg residierte, sondern eher von unten, aus den Erfahrungen von der Branntweinstube, die er mitnahm in die Redaktionsstuben von Berlin und Wien. Hellsichtig, pointiert, geistreich, lebendig - und noch immer, schon wieder lesbar." - Anita Pollak, Wina - das jüdische Stadtmagazin
(Author portrait)
"Schick es an Stefan Großmann, der weiß, was gut ist." (Franz Blei)Stefan Großmann wurde 1875 in Wien geboren. Er war Gründer, Dramaturg und Regisseur der Wiener Freien Volksbühne. 1913 zog er nach Berlin und gründete 1920 die Zeitschrift "Das Tage-Buch", eines der einflussreichsten Magazine der Weimarer Republik. 1927 zog er sich wegen Krankheit nach Geltow bei Potsdam zurück und schrieb in den folgenden Jahren einen Zeitungsroman, mehrere erfolgreiche Schauspiele und seine Autobiografie. 1933 war er so schwer erkrankt, dass die SA von einer Verhaftung absah. Stattdessen wurden er und seine schwedische Ehefrau Ester nach Österreich abgeschoben. Dort lebte Großmann bis zu seinem Tod Anfang 1935 nahezu mittellos.

最近チェックした商品