- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > popular works
Description
(Short description)
Die Auswirkungen der Globalisierung auf Deutschland stehen im Mittelpunkt dieser Sammlung gesellschaftskritischer Aufsätze.
Die Lage Deutschlands in einer Welt, die sich infolge der Globalisierung grundlegend verändert hat, analysiert der Konstanzer Soziologe Dr. Jost Bauch von verschiedenen Blickpunkten aus. Dabei beleuchtet er das Thema von den verschiedensten Seiten: Die Gesellschaft der Enkel und Deutschland geht in Rente , Die Hedonismusfalle und Die taktlose Gesellschaft lauten einige der Stichworte. Andere Abschnitte widmen sich der Rückkehr des Kapitalismus und dem Ende des Wohlstands , dem Gesichtsverlust der Städte und dem Ende der europäischen Moderne . Auch Die manipulierte Masse und Die Repolitisierung des Staates werden behandelt und gegenwärtige Trends wie Die neue Lust auf Heimat kommen ins Blickfeld. Überdies widmet sich der Autor der Staatsmedizin ; zum Thema Medizinsoziologie hat er bereits ein Standardwerk verfasst.
Geht der Staat im globalen Zeitalter unteroder bleibt die Nation unverzichtbar? Wie sieht der demographische Wandel Geburtenmangel, Überalterung, Immigration aus der Sicht der Soziologie aus, wie das Verhältnis von Ökologie, Ökonomie, Gesellschaft und Politik? Die scharfsinnigen Analysen Bauchs beleuchten politische und gesellschaftliche Entwicklungen, die das Gesicht Europas in den nächsten Jahren radikal verändern werden. Ist der Niedergang unabwendbar? Bauch glaubt, dass aufgrund vorhandener Potenziale erfolgversprechende Gegenstrategien möglich sind.



