Pontius Pilatus : Roman (1., Aufl. 2010. 168 S. 21.5 cm)

個数:

Pontius Pilatus : Roman (1., Aufl. 2010. 168 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783902406200

Description


(Short description)
Die fiktiven Bekenntnisse des römischen Statthalters Pontius Pilatus zeigen einen Mann, der sich heillos in seine eigene Machtfülle und Besitzgier verstrickt und am Zenit seiner Karriere von Zweifel und Weltüberdruss gepackt wird.
(Text)
Der kroatische Autor Miro Gavran verleiht in diesem Roman jenem Mann eine Stimme, der Jesus von Nazaret zum Tode verurteilte und hinrichten ließ. Pontius Pilatus, Angehöriger des römischen Ritterstandes und von 26 bis 36 n. Chr. Statthalter des Kaisers Tiberius in Judäa, erzählt seine Lebensgeschichte, von seiner Jugend bis hin zur denkwürdigen Kreuzigung auf Golgotha und noch eine Zeitspanne von zehn Jahren darüber hinaus, als er den Zeugnissen der Geschichtsschreiber nach wegen Bestechung, Raub, Zügellosigkeit, wiederholter Hinrichtungen ohne juristisches Verfahren und extremer Grausamkeit seines Amtes enthoben und nach Rom zurückberufen wurde. In den fiktiven Bekenntnissen erweist sich der zynische Statthalter als Mann, den das Fehlen jeglichen transzendenten Bezugs in ein moralisches und existentielles Dilemma stürzt.
(Author portrait)
Miro Gavran, geb. 1961, Dramatiker und Romancier. Gilt als renommiertester kroatischer Autor seiner Generation. Seine Werke wurden bislang in über zwanzig Sprachen übersetzt. Miro Gavran erhielt zahlreiche Preise, darunter den "Preis des besten mitteleuropäischen Schriftstellers des Jahres 1999" (Budapest). Das alljährlich stattfindende Theaterfestival "Gavranfest" in Bratislava widmet sich ausschließlich seinem Werk. Bei Seifert erschienen erstmals in deutscher Übersetzung die Romane "Der Engel aus Omorina" (2004), "Judit" (2005) und "Johannes der Täufer" (2008). Miro Gavran lebt in Zagreb.

最近チェックした商品