Melville, Herman : und Aspekte des Krieges. Zweisprachige Ausgabe (2025. 272 S. 28 cm)

個数:

Melville, Herman : und Aspekte des Krieges. Zweisprachige Ausgabe (2025. 272 S. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783902373564

Description


(Text)
Melville bringt es mit seinen Romanen Typee (1846) und Omoo (1847) zu einiger Bekanntheit, enttäuscht seine Leser aber mit den nachfolgenden Werken, weil er reine exotische Abenteuer-geschichten verweigert. Die Veröffentlichung von Moby Dick (1851) wird kaum beachtet, und als 1852 Pierre herauskommt, wird er in Kritiken ernsthaft für verrückt erklärt. Sein nächstes (heute als verschollen geltendes) Manuskript Isle of the Cross wird abgelehnt, sein letzter, 1857 veröffentlichter Roman The Corifidence-Man höchstens mit Unverständnis aufgenommen, weitestgehend aber einfach ignoriert. Steht die Bedeutung von Melvilles Romanen völlig außer Zweifel, so bleibt sein lyrisches Werk bis heute selbst in den USA, die ihn als einen ihrer größten Schriftsteller feiern, beinahe unbekannt, obwohl ihn die Fachwelt neben Walt Whitman und Emily Dickinson zu den bedeutendsten Lyrikern Amerikas des 19. Jahrhunderts zählt. Als er sich 1866 mit Battle-Pieces nach zehn Jahren literarischen Schweigens wieder an das Licht der Öffentlichkeit wagt, wird das kaum mehr wahrgenommen. In dem zweiteiligen Gedichtezyklus pflegt Melville einen intensiven und quälerischen Umgang mit dem Thema Bürgerkrieg, den er als eine spezielle Ausformung einer generellen Geschichte menschlicher Konflikte und Unfreiheiten auffasst und er setzt mit den Mitteln der Sprache um, was Goya grafisch in seinen Blättern Desastres de la Guerra gelang: Schrecken und Sinnlosigkeit des Krieges in Bilder zu fassen. In ihrer stilistischen Bandbreite und zusammen mit dem abschließenden Essay, in dem Melville für Gleichberechtigung des unterlegenen Südens beim Wiederaufbau der Union plädiert, zeigen sie einen ambitionierten, selbstbewussten Dichter, der gleichermaßen nach Erinnerung wie nach Vorausschau strebt. Jetzt liegt dieser sprachmächtige Gedichtezyklus erstmals in deutscher Übersetzung vor.
(Extract)
Befürchtungen (1860)Wenn Meereswolken über Inlandhöhenstürmend fegen spät im braunen Herbst, und Grauen füllt die aufgeweichten Täler,und die Kirchturmspitze in der Stadt zerkrachend fällt, bedenke ich die Übel meines Landes -diesen Sturm, der aus der Zeitvergeudung losbrichtauf des Erdkreis' schönste Hoffnung, die verbunden mit verdorbenstem Verbrechen.Man hört nun auf die dunkle Seite der Natur -(Ach! Optimisten-Stimmung ist verzagt gefloh'n) -Ein Kind könnte die launenhafte Miene deutenjenes abgeschied'nen schwarzen Bergs.Mit Schreien stürzen Ströme in die Schluchten nieder und wir ahnen, Stürme werden hinter diesem Sturm formiert: Die Tanne zittert im Sparren, die Eiche im fahrenden Kiel.
(Author portrait)
Herman Melville (1819-91) stammte aus einer verarmten New Yorker Familie. Er ging früh zur See und verdingte sich als Matrose, unter anderem auch auf Walfängern. Seine Reisen führten ihn bis in die Südsee. 1844 kehrte er in die USA zurück, lebte als freier Schriftsteller und war von 1866-85 als Zollinspektor in New York tätig. Der Romancier und Autor von Kurzgeschichten und Lyrik gilt als einer der bedeutendsten amerikanischen Schriftsteller. Sein Meisterwerk 'Moby Dick' zählt zu den Klassikern der Weltliteratur.Herman Melville (1819-91) stammte aus einer verarmten New Yorker Familie. Er ging früh zur See und verdingte sich als Matrose, unter anderem auch auf Walfängern. Seine Reisen führten ihn bis in die Südsee. 1844 kehrte er in die USA zurück, lebte als freier Schriftsteller und war von 1866-85 als Zollinspektor in New York tätig. Der Romancier und Autor von Kurzgeschichten und Lyrik gilt als einer der bedeutendsten amerikanischen Schriftsteller. Sein Meisterwerk 'Moby Dick' zählt zu den Klassikern der Weltliteratur.

最近チェックした商品