Vom Drachen zum Panda : Führen, Lehren und Lernen im modernen China (2015. 188 S. 232 mm)

個数:

Vom Drachen zum Panda : Führen, Lehren und Lernen im modernen China (2015. 188 S. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783902155214

Description


(Text)
China ist das bevölkerungsreichste Land der Welt und auf dem Weg zur weltgrößten Wirtschaftsmacht. Wer sind die Manager, die diesen enormen Wettstreit um die wirtschaftliche Vormachtstellung vorantreiben? Sie wurden geprägt von der Ein-Kind-Politik, sind eingebettet in einen wachsenden Wohlstand und umfassend vernetzt durch soziale Medien.
Brigitte Ott-Göbel, Beraterin, Trainerin und langjährige China-Expertin, arbeitete in den vergangenen Jahren als Lehrbeauftragte an zwei nordchinesischen Universitäten. Sie hatte dort Gelegenheit, sich intensiv mit der Dynamik der gesellschaftlichen Veränderung auseinanderzusetzen. Sie hat mit in China lebenden, westlichen Führungskräften, chinesischen Managern, Dozenten und Beratern diskutiert: Welche Strategien sind zielführend in der Zusammenarbeit mit Chinesen? Was bedeutet das für Ausbildung, Führung, Beratung und Lernkultur?
Eines wird bei der Lektüre schnell klar: Wir werden ganz neu denken müssen, weil es unser traditionelles Bild von China auf den Kopf stellen wird. Denn es gibt in China niemals nur eine Wahrheit.
(Table of content)
Vorwort. 7

1. Landung in China: Eine Annäherung. 11

2. Lehrjahre der Verhandlungskunst in China. 13
2.1. Verhandlungsführung mit den Partnern. 14
2.2. Abseits des Verhandlungstisches. 23
2.3. Reisen durch das Land. 25
Die Verhandlungsexpertin: Marina Salland-Staib. 27

3. Die Lebenswelt der jungen Generation. 35
3.1 Erziehung und Erwartungshaltung der Eltern. 39
3.2. Schule im Umbruch? 42
Der Waldorf-Pionier: Christoph Daniel Jia. 44
3.3. Berufswahl und Karriere. 52
3.4. Marriage in heaven... und was kommt danach?. 55
3.5. Fußball wird unser Leben...58
3.6. Freizeitgestaltung: McDonald's, Starbucks & Co. auf dem Weg zu Prada und Gucci?. 60
3.7. Der "Chinesische Traum". 65

4. Wertewandel in der Gesellschaft und Auswirkung auf die Arbeitswelt. 69
4.1. Individualismus - Kollektivismus. 69
4.2. Direkter und indirekter Kommunikationsstil. 71
4.3. Umgang mit Zeit. 73
4.4. Guanxi und mianzi: Von Beziehungen und Gesichtsverlust. 75
4.5. Die starken Frauen Chinas. 78

5. Westliche Konzepte und ihre Anwendung. 81
5.1. Unterricht und Lehre. 81
Der Dozent: Josef Goldberger. 91
5.2. Weiterbildung und Training. 100
Der Bildungsexperte: Jason Hu. 110
5.3. Mitarbeiterführung. 120
5.3.1. Erwartungen der Mitarbeiter. 120
5.3.2. Rolle der Führungskraft. 122
5.3.3. Führungsstil. 123
5.3.4. Eigenständigkeit versus Delegation. 125
5.3.5. Feedback-Gespräche. 127
5.3.6. Konfliktfähigkeit. 129
5.3.7. Problemlösungsfähigkeit. 130
5.3.8. Motivation und Anreizsysteme. 131
Der Konzernmanager: Klaus Maier. 134
5.4. Beratung. 142
Die systemische Beraterin: Terese Bareth. 148

6. Eine deutsch-chinesische Lerngeschichte. 159
Der Psychotherapeut: Zhao Xudong. 159
Der Lehrmeister: Fritz B. Simon. 165

7. Wie geht es weiter mit China? 171

8. Acht Regeln für das China von heute. 175

Xiexie heißt Danke. 179
Über die Autorin. 180
Literaturverzeichnis. 181
(Review)
Dieses Buch ist unverzichtbar für alle, die sich mit China beschäftigen. Es gibt nicht nur einen exzellenten Überblick über Denkweisen und Befindlichkeiten der chinesischen Bevölkerung, sondern es ist auch ein Kompendium für alle diejenigen, die tiefer in die Mentalität dieses für die deutsche Wirtschaft und Politik wichtigen Landes eindringen wollen. Es ist ein Buch, das ich bei großen und kleinen Unternehmen zur Pflichtlektüre erheben würde. (Prof. Dr. Klaus Mangold, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Rothschild GmbH und ehem. Vorstandsmitglied der Daimler AG)

最近チェックした商品