Südsudelbuch (2012. 176 S. 18.8 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Südsudelbuch (2012. 176 S. 18.8 cm)

  • ウェブストア価格 ¥5,164(本体¥4,695)
  • EDITION KORRESPONDENZEN(2012発売)
  • 外貨定価 EUR 21.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 230pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783902113931

Description


(Text)
'Alle sind unterwegs', sagt die Erzählerin in Zsuzsanna Gahses zweiteiligem Sudelbuch, und diese Erzählerin ist mitunter selbst unterwegs, z. B. in Spanien auf den Spuren des legendären Großvaters Endre, der als Barpianist in Granada gelebt haben soll, oder mit Horaz im Valsertal. Die leidenschaftliche 'Reisephilosophin' zeigt die krassen Unterschiede zwischen Flüchtlingen und Urlaubern, zwischen Landlosen und Geschäftsreisenden, und im Hintergrund spielen die Alpen mit, der Süden leuchtet auf, Iberien, die Po-Ebene und das Karpatenbecken. Im zweiten Teil des Südsudelbuches beschleunigt sich die Erzählweise, aber von Anfang an schaut sich die Icherzählerin zusammen mit Tokoll, dem Fotografen, nach Gangarten um, nach Fingersprachen, Mundarbeiten und Sprechweisen der Leute in unterschiedlichen Landschaften. Unterbrochen wird das europäische Schweifen und Schlingern ab und an durch einzelne Sudelsagas, die sich wie Dellen und Kuhlen ausnehmen.Erzähllust, präzises Beobachten und Sprachwitz treffen hier mit Gahses Kunst des scheinbar Hingeworfenen und des gekonnten Auslassens zusammen und fügen sich zu einem wunderbar lakonischen, welthaltigen Buch.
(Extract)
Eine Frau geht durch den Mittelgang in Richtung Speisewagen, ihr folgt ein erwachsener jüngerer Mann, er schwingt die Hüften wie sie, schwingt etwas unbeholfen rechts aus, links nicht, der Sohn, er hat bei ihr gehen gelernt.Es wäre gut, niemanden sehen zu müssen.Hinter mir schwärmt eine Frau von den Wäldern in der Berglandschaft. Zauberhaft, berückend sei die Natur. Eines der wackligen Wörter ist Natur. Orkane oder Überflutungen fände die Schwärmerin nicht beglückend, und ich müsste sie fragen, was sie mit dem Wort Natur meint. Zwischendurch kreuzt der Schaffner auf, er dreht sich, kann den Oberkörper nach links und rechts schwenken, er geht wie ein europäischer Südländer, wie ein Italiener. Gut wäre es, hinter ihm hergehen zu können. Er stakst nicht, hat keine Bergbeine, obwohl auch die Italiener Berge haben. Schräg gegenüber von mir hat eine junge Frau in Shorts die Füße auf den Sitz hochgezogen, jetzt hockt sie mit leicht geöffneten Beinen und liest eine Zeitung.
(Author portrait)
Zsuzsanna Gahse, geb. 1946 in Budapest, aufgewachsen in Wien und Kassel, lebte längere Zeit als Schriftstellerin in Stuttgart und Luzern, zurzeit wohnt sie in Müllheim, Schweiz. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u.a. aspekte-Literaturpreis, Adelbert-von-Chamisso-Preis, Voß-Preis. Über 20 Buchveröffentlichungen, in der Edition Korrespondenzen 'durch und durch' (2004), 'Instabile Texte' (2005), 'Oh, Roman' (2007) und 'Donauwürfel' (2010).

最近チェックした商品