Tagebuch eines Bibliothekars Bd.1 : 1982-1996. Mit einem Vorwort von Franzobel (Tagebuch eines Bibliothekars 1) (2015. 1000 S. 21 cm)

個数:

Tagebuch eines Bibliothekars Bd.1 : 1982-1996. Mit einem Vorwort von Franzobel (Tagebuch eines Bibliothekars 1) (2015. 1000 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783901960796

Description


(Text)

Helmuth Schönauer war bis zu seiner Pensionierung im Sommer 2018 Angestellter im Tiroler Bibliothekswesen und hat in gut dreißig Jahren an die 5000 Buchbesprechungen geschrieben, die in Bibliotheksnachrichten und zum Teil in allen möglichen Zeitungen und Zeitschriften erschienen sind. Und bei dieser schier unglaublichen Menge von einem einzigen Verfasser stammender Besprechungen wird man keine finden, von der man sagen könnte, dieser habe in das Buch nur mal so schnell hineingelesen oder überhaupt nur den Klappentext etwas variiert. Darüberhinaus erlaubt sich der Autor einen überaus freizügigen, höchst subjektiven Stil sowohl in der Sprachbehandlung als auch in der Darstellung und Deutung der jeweiligen Werke. In den chronologisch gereihten Besprechungen kann man anhand der Schreibweise und bestimmter Thematisierungen sowohl die Wandlungen des Zeitgeistes in den letzten Jahrzehnten etwas mitverfolgen wie auch einen originellen und im Laufe der Jahre zunehmend meisterlichen Stilisten erleben.

Wir publizieren das Werk in sechs voluminösen Bänden.

Bei Erwerb aller 6 Bände ist einer gratis.

»Im geistigen Sinne handelt es sich hier um die singuläre intellektuelle Anstrengung eines Außenseiters im literarischen Betrieb, der nicht weniger anstrebt, als eine subjektive Literaturgeschichte der Gegenwart zu verfassen. (...) Anzuzeigen ist eines der kühnsten österreichischen Verlagsprojekte.«
Karl-Markus Gauß, Die Presse

(Author portrait)
Helmuth Schönauer, geb. 23.9.1953, lebt in Innsbruck als Bibliothekar und gerichtlich anerkannter Schriftsteller, seine Literatur war Gegenstand von Prozessen am LG und OLG Innsbruck, die mit dem Freispruch des Autors endeten.Franzobel, 1967 in Vöcklabruck/Oberösterreich geboren, arbeitete bis 1991 als bildender Künstler mit gelegentlichen Ausstellungen. Dann schrieb er Romane, Satiren und Theaterstücke. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter 1995 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis und 1998 mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor. Er lebt in Wien.

最近チェックした商品