Zur Farbenlehre : Entdeckung der unordentlichen Spektren (2008. CCXL, 240 S. Die Ergebnisse dieser Versuchsreihen können ei)

個数:

Zur Farbenlehre : Entdeckung der unordentlichen Spektren (2008. CCXL, 240 S. Die Ergebnisse dieser Versuchsreihen können ei)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783901190384

Description


(Short description)
Im ersten Teil dieses Buches setzt sich Ingo Nussbaumer detailliert mit den kontroversen Ansichten Newtons und Goethes auseinander. Der zweite Teil beschreibt in einer Reihe von ungewöhnlichen Experimenten die Entdeckung der unordentlichen Spektren. Diese Experimente zeigen, daß sich das Verhalten von Spektralfarben gravierend ändert, wenn sie in verschiedene Farbfelder eingebettet werden. Aus den Versuchen verdeutlicht sich eine Wechselbeziehung prismatischer Erscheinungen und eine Relativität prismatischen Verhaltens von Spektralfarben, die es notwendig macht, die vertrauten Begriffe und Erfahrungen auf diesem Gebiet neu zu überdenken. Ingo Nussbaumer gelingt es, eine geordnete Struktur in der Mannigfaltigkeit dieser neuartigen Phänomene aufzuzeigen.
(Text)
Im ersten Teil dieses Buches setzt sich Ingo Nussbaumer detailliert mit den kontroversen Ansichten Newtons und Goethes auseinander. Im zweiten Teil beschreibt er eine Reihe von weiterführenden und ungewöhnlichen Experimenten, die zeigen, daß sich das Verhalten von Spektralfarben gravierend ändert, wenn sie in verschiedeneFarbfelder eingebettet werden. Aus den Experimenten verdeutlicht sich eine Wechselbeziehung prismatischer Erscheinungen und eine Relativität prismatischen Verhaltens von Spektralfarben, die es notwendig macht, die vertrauten Begriffe und Erfahrungen auf diesem Gebiet neu zu überdenken.
(Author portrait)
Lebt und arbeitet in Wien. Studierte Malerei und Philosophie. Organisation einer Zweigstelle der von Beuys und Böll 1974 in Düsseldorf gegründeten Free International Universitiy (FIU) in Wien.

最近チェックした商品