Der vergessene Luther : Luthers Wirtschafts- und Sozialethik und ihre Bedeutung für den modernen Wohlfahrtsstaat (2022. 488 S. 22 cm)

個数:

Der vergessene Luther : Luthers Wirtschafts- und Sozialethik und ihre Bedeutung für den modernen Wohlfahrtsstaat (2022. 488 S. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899912562

Description


(Text)
Für Luther soll das Tun und Lassen des Menschen im Lichte der Konsequenzen für den Mitmenschen gesehen werden, nicht unter den Kriterien der Rationalität und Effektivität. Dieses Buch stellt Luther vor als einen gesellschaftskritischen Denker, der die herkömmlichen Denkweisen infrage stellt. Sein denken über die Gesellschaft wird im Lichte seiner Theologie gesehen. Oft sprechen Theologen davon, dass Rechtfertigung und Heil der unbedingten göttlichen Gnade zu verdanken sind. Dabei ist aber der Aspekt wichtig, dass der Mensch dadurch dazu befreit wird, dem Mitmenschen zu dienen. Und das hat politische Konsequenzen, die in der lutherischen Theologie nur wenig beachtet werden. Dieses Buch will in einer Auslegung der Schriften Luthers zu Sozialethik zu einer Neubesinnung in Bezug auf das lutherische Erbe und seiner Wirkungsgeschichte im modernen Wohlfahrtsstaat beitragen.
(Author portrait)
JØRN HENRIK PETERSEN, geb. 1944, Lic. oecon. 1971, Dr. phil. 1985,1974-2015 Professor für Sozialpolitik an den Süddänischen UniversitätOdense. Autor zahlreicher Bücher über Sozialpolitik in Geschichte undGegenwart. U.a. Hauptredakteur des Standardwerks über die Geschichtedes dänischen Wohlfahrtsstaates.EBERHARD HARBSMEIER. Geb. 1943 in Göttingen, Theologiestudium in Deutschland und Dänemark, 1972-1986 Pfarrer in Dänemark, 1986-1996 Praktischer Theologe an den Universität Kopenhagen und Leiter des Søren Kierkegaard Forschungszentrums, 1996-2013 Rektor des Pastoralkollegs und des Theologisch Pädagogischen Zentrums der dänischen Volkskirche in Løgumkloster und Honorarprofessor an der Universität Aarhus. Publikationen zur Praktischen Theologie und zur Kierkegaard-Forschung.

最近チェックした商品