Metropolit Makarij und Ivan der Schreckliche (Studien zur russischen Spiritualität .16) (2016. 224 S. 20.5 cm)

個数:

Metropolit Makarij und Ivan der Schreckliche (Studien zur russischen Spiritualität .16) (2016. 224 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899911763

Description


(Text)
Das Verhältnis zwischen Kirche und Staat ist in Russland entsprechend byzantinischer Tradition verhältnismäßig eng. Die Bewältigung umfangreicher kirchlicher Aufgaben erfolgt nicht selten in Abstimmung mit den Regierenden. Welches Verhalten ist aber gegenüber einem Zar wie Ivan dem Schrecklichen angemessen?Hier wird ein Zeitabschnitt geschildert, der die Russische Kirche bis heute prägt.Dieses Buch erscheint zur Erinnerung an die Ausbildungszeit des Moskauer Metropoliten Makarij im Kloster vor fünfhundert Jahren sowie an seine Kanonisierung vor dreißig Jahren.Es handelt sich um das erste ausführlichere Werk zu seiner Person im deutschen Sprachraum. Wer sich für die Gründe der Andersartigkeit Russlands interessiert, findet hier eine Darstellung, die auf Quellen gründet.
(Table of content)
InhaltsverzeichnisA.Makarij in Borovsk10I. Das Kloster des heiligen Pafnutij10Staat und Land13II. Die Autokephalie der Russischen Kirche15Jurij Dimitrievic von Galizien16Dmitrij Georgievic Semjaka17Die Metropoliten Gerasim, Isidor und Iona18III. Eine Klosterbibliothek19IV. Übersetzungsliteratur und Maksim Grek21B. Makarij in Novgorod24I. Aleksandr Nevskij24II. Die Hansestadt Novgorod27III. Kultureller Austausch34IV. Novgorods Selbständigkeit endet36V. Erzbischöfe in Novgorod37VI. Makarijs Tätigkeit in Novgorod38Förderung der Mission39Klosterreform40Bautätigkeit42Literatur42Michail Klopskij43Das Ende der Welt45C. Die Großen Lesemenäen48I. Inhalt48II. Der Seele nützlich51III. Prolog und Lesemenäen52IV. Schutz und Fürbitte53V. Eine pseudepigraphische Schrift wird entfernt58VI. Eine märchenhafte Lebensbeschreibung61VII. Dimitrijs Lesemenäen68D. Makarij in Moskau69I. Das neue Machtzentrum im Nordosten69Andrej Jur evic Bogoljubskij73Vassian (Patrikeev)76Eine große Verantwortung77II. Ein Botschafter in Moskau81Michail Glinskij82Die Macht des Großfürsten86Solomonija Saburova86Mängel des Rechtswesens87Das Verhältnis zur anderen Konfession89Gründe für die Kirchentrennung90Das Jesusgebet war bekannter als das Vaterunser92Die Ikonenverehrung93III. Vorgänger Makarijs in Moskau94IV. Die Moskauer Synode im Jahr 154796V. Die Moskauer Synoden im Jahr 1549102Die Verurteilung Isaaks102Kanonisierungen im Jahr 1549104VI. Die Hundertkapitelsynode 1551108VII. Das Hausbuch122VIII. Die Moskauer Synoden 1553 und 1554125Die Verurteilung Baskins und Kosojs126Die Verurteilung Artemijs134Die Verurteilung Viskovatyjs135IX. Die Moskauer Synode im Jahr 1555138X. Das Stufenbuch139XI. Die Basilius-Kathedrale143XII. Tod und Kanonisierung Makarijs146E. Verschiedene Schicksale147F. Umorientierung der Russischen Kirche148I. Dreifingerkreuzzeichen: Mönch Damaskin149II. Korrektur der Bücher: Archimandrit Dionisij150III. Der Aufstieg Nikons152IV. Entfernung der Ausländer160V. Eiferer der Frömmigkeit ohne Einfluss162VI. Paisios Weisungen und Erklärungen164VII. Änderungen der Liturgie166VIII. Die Moskauer Synode im Jahr 1654167IX. Die Moskauer Synode im Jahr 1655170X. Die Moskauer Synode im Jahr 1656171XI. Der Amtsverzicht Nikons176XII. Patriarch und Zar wie Sonne und Mond176XIII. Die Moskauer Synode 1666/1667182G. Kirche als Ratgeberin und Ratsuchende184Bibliographie186Quellen186Weiterführende Literatur188Register198Bibelstellen198Namen200Sachregister215
(Author portrait)
Knechten, Heinrich M.Pfarrer Dr. Heinrich Michael Knechten, geb. 1949, ist Seelsorger für die Menschen russischer Sprache im Bistum Münster. Diplomprüfung 1975, Priesterweihe 1978, Promotion zum Dr. theol.1998 mit einer Dissertation über Rechtfertigung und Synergie bei Theophan dem Klausner. Am 19.5.2018 empfing er die Handauflegung zum Erzpriester und das Recht, eine Krone, das Brustkreuz und das Epigonation zu tragen.

最近チェックした商品