Das Christentum an der Schwelle der Neuzeit : Drei Studien zur Bestimmung des gegenwärtigen Ortes des Christentums (Texte und Studien zum Prostestantismus d. 16. bis 18. Jahrhunderts (TSP) Bd.6) (2010. VIII, 155 S. 20,5 cm)

個数:

Das Christentum an der Schwelle der Neuzeit : Drei Studien zur Bestimmung des gegenwärtigen Ortes des Christentums (Texte und Studien zum Prostestantismus d. 16. bis 18. Jahrhunderts (TSP) Bd.6) (2010. VIII, 155 S. 20,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899911046

Description


(Short description)
Das Christentum an der Schwelle der Neuzeit
- Die Neuzeit als Spiegelbild des antiken Christentums
- Konkurrierende Konzepte von Toleranz in der frühen Neuzeit
- Christentum und Geschichte: Troeltsch, Newman, Luther, Barth.

Die drei hier versammelten Studien suchen durch Einsicht in geschichtliche Konstellationen und Entwicklungen der Geschichte des Christentums Aufschluss über seine gegenwärtige Lage zu gewinnen. Das Wesen der Neuzeit wird erhellt durch die Gegenüberstellung zum antiken Christentum, die Problematik der Religionsfreiheit durch die Analyse frühneuzeitlicher Konzeptionen. Abschließend wird die eigentümliche Struktur des Christentums als einer Gestalt in der Geschichte reflektiert.
(Table of content)
I. Die Neuzeit als Spiegelbild des antiken Christentum
1. Hinführung
2. Antikes Christentum
2.1 Tertullian
2.2 Augustinus
3. Neuzeit
3.1 Edward Herbert Lord Cherbury
3.2 Anbrechende Neuzeit vis à vis antikes Christentum

II. Konkurrierende Konzepte von Toleranz in der frühen Neuzeit
1. Martin Luther
2. Sebastian Castellios eigenes Konzept
3. Roger Williams
4. Locke, Spinoza, Bayle
4.1 Locke zwischen Luther und Castellio
4.2 Locke und Spinoza
4.3 Die katholische Kirche und die Atheisten
4.4 Die Begründung von Toleranz
5. Voltaire und darüber hinaus
5.1 Voltaire
5.2 Die Französische Revolution
5.3 Ausblicke

III. Christentum und Geschichte:
Troeltsch, Newman, Luther, Barth
1. Eingangsüberlegung
2. Ernst Troeltsch
3. John Henry Newman
4. Martin Luther
5. Karl Barth
6. Historische und dogmatische Methode
7. Das Schriftprinzip
8. Die Assimilation von Ideen
9. Erstes Resümee
10. Das evangelische Christentum in der Geschichte
10.1 Das Anknüpfen des Protestantismus an die vorreformatorische Kirche
10.2 Der Widerspruch des Protestantismus gegen die bisherige Traditionen
10.3 Die Traditionsbildung des Protestantismus
11. Abschließende Überlegungen
(Author portrait)
Sven Grosse: Studium der Theologie in München und Tübingen, promoviert und habilitiert in Erlangen, Privatdozent in Erlangen, Lehrstuhlvertretungen in Neuendettelsau und Hamburg, Forschungsaufenthalt in Milwaukee, Professor für historische und systematische Theologie an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel. Studien u. a. zur Theologie- und Frömmigkeitsgeschichte vom hohen Mittelalter bis in die frühe Neuzeit und in der Alten Kirche.

最近チェックした商品