'le propre de l'homme' - Zum Verhältnis von Anthropologie und Literatur in François Rabelais' Pantagruel (Neuausg. 2010. 404 S. 210 mm)

個数:

'le propre de l'homme' - Zum Verhältnis von Anthropologie und Literatur in François Rabelais' Pantagruel (Neuausg. 2010. 404 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783899757224

Description


(Text)
Worin besteht das Wesen des Menschen - "le propre de l'homme"? Auf diese Frage liefert der Roman Pantagruel, dessen Autor Rabelais als Arzt bereits Berühmtheit erlangt hatte, eine Antwort, die im Frankreich des 16. Jahrhunderts als revolutionär galt und auch heute noch manchen Leser verblüfft. Denn vielfach betrachten Rezipienten bis in unsere Zeit Rabelais' Riesengeschichten lediglich als ein heiteres Lesevergnügen ohne tieferen Sinn.
Die vorliegende Studie zeigt dagegen auf, wie der Pantagruel im Rahmen der historischen, durch tief greifende Umbrüche gezeichneten Renaissance-Kultur eine neue Rede über den Menschen entwirft. An eine ausführliche Analyse der Poetik des Pantagruel schließt sich eine anthropologische Lektüre des Werkes an, die den Text im Kontext dominant nicht-fiktionaler Diskurse betrachtet, welche vor allem dem Bereich der humanistischen Medizin und Philosophie entstammen. Dabei finden frühneuzeitliche lateinische Medizintraktate sowie philosophische Schriften italienischer Provenienz, die im Lyon des frühen 16. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle spielen, zum ersten Mal ausreichende Beachtung.
(Author portrait)
Marion Feichtmair, geboren 1976 in Nürnberg, studierte Französisch, Latein und Deutsch an der Katholischen Universität Eichstätt. Es folgte ein Promotionsstudium in Romanischer Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zugleich war die Autorin als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen des Internationalen Doktorandenkollegs Textualität in der Vormoderne im Elitenetzwerk Bayern tätig. Derzeit arbeitet sie als Lehrerin am Gymnasium.

最近チェックした商品