Interaktive Trainingsmethoden Bd.1 : Thiagis Aktivitäten für berufliches, interkulturelles und politisches Lernen in Gruppen (Interaktive Trainingsmethoden .1) (2014. 320 S. 29.7 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Interaktive Trainingsmethoden Bd.1 : Thiagis Aktivitäten für berufliches, interkulturelles und politisches Lernen in Gruppen (Interaktive Trainingsmethoden .1) (2014. 320 S. 29.7 cm)

  • ウェブストア価格 ¥7,755(本体¥7,050)
  • WOCHENSCHAU-VERLAG(2014発売)
  • 外貨定価 EUR 29.80
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 350pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899749892

Description


(Text)
Erstmalig im deutschen Sprachraum erscheinen Thiagis interaktive Trainingsmethoden mit über 70 Aktivitäten und Texten. Die Methoden eignen sich für berufliche, interkulturelle und politische Bildungsarbeit im Unternehmen, im Klassenzimmer oder im Seminarraum. Sie sind ein Schlüssel für das respektvolle Miteinander in Beruf und Alltag und einfach in der Implementierung. Die Übungen zeichnen sich durch übersichtliche Darstellung aus und sind handlungsorientiert.

Die Lernenden werden aktiv einbezogen und zur gemeinsamen Bearbeitung von Themen motiviert.

Die Teilnehmer lösen Probleme, erarbeiten Konzepte und entwickeln im Austausch untereinander und mit den Lehrpersonen neue Kompetenzen. Gleichzeitig erweitern die Pädagoginnen und Pädagogen ihre Methodenkompetenzen.

Der erste Teil des Buches umfasst Aktivitäten, die nach verschiedenen Seminarphasen sortiert sind: Einstieg, Wachrüttler, interaktive Themenbearbeitung, interaktive Vorträge und interaktives Erzählen, Reflexion sowie Seminarabschluss.

Der zweite Teil fokussiert themenspezifische Übungen: interkulturelles Lernen, Umgang mit Vielfalt, Arbeit in Gruppen und Teams sowie Arbeiten in speziellen Seminarformen.

Vielseitig anwendbar. Thiagis Übungen sind individuell und ausgestaltbare Rahmenspiele (Framegames). Sie bieten das Gerüst, um verschiedenste Inhalte zu transportieren, und beleben das gemeinsame und kooperative Lernen in vielen Anwendungsbereichen.
(Table of content)
Dank
Geleitwort
Einleitung: Interaktive Trainingsmethoden

Erster Teil: Arbeitsphasenspezifische Übungen

Kapitel 1: Einstieg
Einleitung
Hallo
30 Gründe, Ihren Workshop mit "Hallo" zu beginnen
Postkarte von einem Freund
Lernen und Transfer
Was wir nicht wissen

Kapitel 2: Wachrüttler
Einleitung
Uhr an der Decke: Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigersinn?
Synchronisiertes Klatschen
Newton
Leute vom gleichen Schlag
Rücken an Rücken
Farben und Formen
Zählen und buchstabieren
Gedächtnistest
Die oberste Karte des dritten Stapels
Wachrüttler in Serie

Kapitel 3: Interaktive Themenbearbeitung
Einleitung
Fünfunddreißig
Fünf Briefumschläge
Blätterwald
Konzeptanalyse
Triaden
Einer, zwei, vier, alle
Situationskarten 1: Erarbeiten von Handlungsvorschlägen
Was machen Sie beruflich?
Rosinenpicken
Die Fallmethode

Kapitel 4: Interaktive Vorträge und interaktives Erzählen
Einleitung
Fehlender Satz
Bilder und Worte
Humor in Vorträgen
Die besten Zusammenfassungen
Quintessenz
Zeitreise
Geschichten erzählen

Kapitel 5: Nachbesprechung und Reflexion
Einleitung
Reflexion zur Reflexion - ein kurzer philosophischer Exkurs über das Denken zweiten Grades
Kurze Begegnungen
Schnelle Übersicht
Auswertung erfahrungsbasierter Übungen
Die sechs Phasen der Nachbesprechung (Debriefing)

Kapitel 6: Seminarabschluss
Einleitung
Kinästhetische Evaluation
Hinter dem Rücken - psychische Massage
Postkarte an eine Freundin
Glück im Umschlag

Zweiter Teil: Themenspezifische Übungen

Kapitel 7: Interkulturelles Lernen
Einleitung
Situationskarten 2: Arbeiten in multikulturellen Teams
Zwei Spieler und ein Richter: Zielorientiertes Kommunizieren
Firmenpicknick
Kulturschockgeschichten
Stereotypübung
Bauchgefühl
Vier Ohren
Getratsche
Tierübung zu kulturell basierten Konfliktstilen

Kapitel 8: Umgang mit Vielfalt
Einleitung
Was ist wem wie viel wert?
Widerspenstige Teilnehmer
Umgang mit "schwierigen" Teilnehmern
Vielfalt und Einheit
Europäische Nachbarn
Auktion der Werte
Das Koordinatennetz

Kapitel 9: Arbeitenin Gruppen und Teams
Einleitung
Arbeiter und Beobachter
Geben und Nehmen
Wertvolles Kleingeld
Telefondreiecke
Die ersten hundert Tage
Das Geld verdoppeln
Magische Quadrate
Teamvertrauen
Erfolgreich im Team
Mini-Sudoku
Sitzungsmanagement

Kapitel 10: Arbeiten in speziellen Seminarformen
Einleitung
Interaktives Webinar
25 Strategien zur Förderung der Interaktivität im virtuellen "Klassenzimmer"
Interaktives Lehren und Lernen in Großgruppen

Literatur
Autoren und Mitarbeiter

最近チェックした商品