Politische Bildung als lebenslanges Lernen (224 S. 21 cm)

個数:

Politische Bildung als lebenslanges Lernen (224 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899749755

Description


(Text)
Demokratie, so Oskar Negt, ist die einzige Staatsform, die gelernt werden muss. Und dieses Lernen endet keineswegs mit dem Abschluss der Schule. Politische Bildung in der Demokratie ist und bleibt eine dauernde Aufgabe der gesamten Gesellschaft. Sie umfasst nicht nur die schulische politische Bildung (Politikunterricht), sondern erstreckt sich auch auf die Bereiche außerschulische politische Jugendbildung und die politische Erwachsenenbildung. Die Beiträge dieses Buchs gehen der Frage nach, welche Konsequenzen sich hieraus für die Theorie und Reflexion sowie die Forschung und Praxis politischer Bildung ergeben und wie politische Bildung als ein lebenslanger Lernprozess zu gestalten wäre.
(Table of content)
Dirk Lange, Tonio OefteringPolitische Bildung als lebenslanges Lernen - EinführungTheorie und Reflexion Oskar NegtPolitische Bildung und Europäische Integration - Ein lebenslanger Lernprozess für alle EuropäerKlaus-Peter HuferVon der Erwachsenenbildung zum lebenslangen Lernen - Bildungspolitik mit Begriffen Alexander Gantschow"Philosopher Citizen" - zum politikdidaktischen Leitbild eines lebenslang LernendenAndreas Eis, David SalomonPartizipationskulturen und gesellschaftliche Lernprozesse in der "Postdemokratie"Sabine ManzelWas wissen wir wirklich über politische Bildung in der Schule?Eine kritische Würdigung zum Stand der DisziplinBenedikt WidmaierNon-formale Politische Bildung.Eine evidenzbasierte Profession?Forschung und Praxis Harald GropengießerLernen fürs Leben mit verkörperten VorstellungenThomas Goll, Eva-Maria SchauenbergPolitische Bildung von der Wiege an?Bernd OverwienGlobales Lernen in der PrimarstufeThomas GollDie Entwicklung des politischen Wissens bei Schülern/innen in den Schulformen der Sekundarstufe I (POWIS II) Georg Weißeno, Eva Weschenfelder, Monika OberleWissen, Fachinteresse und Kausalattribution im Berufsverlauf von Politiklehrer/-innenEva WeschenfelderProfessionelles Wissen und Überzeugungen bei PolitiklehrkräftenMonika Oberle, Johanna ForstmannProfessionalisierung von Fachlehrer/innen im Bereich der politischen EU-BildungChristian Boeser-Schnebel, Karin B. SchnebelArgumentationstraining gegen Stammtischparolen zum Thema PolitikSabine AchourPolitische Bildung als lebenslanges Lernen im Kontext von Migration, Integration und Islam Aktuelle Projektedes wissenschaftlichen Nachwuchses Joachim BichelerFachliche Konzepte zur Förderung politischer Handlungskompetenz und alltagsdidaktische Vorstellungen von Politiklehrer/-innenSarah Jane Brunkhorst, Ulrike-Marie KrauseMenschenrechtsbildung im Schulunterricht - eine InterventionsstudieBernt GebauerHochschuldidaktische Projektbeschreibung: Die kompetenzorientierte, E-Portfoliogestützte Ausbildung von Lehramtsstudierenden im FachPolitik &Wirtschaft an der Technischen Universität DarmstadtMichael GörtlerPolitische Bildung und ZeitInken Heldt"Nicht gerade mega-wichtig" - Menschenrechte aus Schüler/-innenperspektiveOliver KrebsMarkt oder Staat - wer soll es richten?Alexandra Lechner-AmantePolitische Zeichen deuten lernen - Aufgabe des PolitikunterrichtsFalk ScheidigZum Verhältnis wissenschaftlicher Theorie und pädagogischer PraxisChristophe StraubSchulbuchanalyse im VergleichMarie WincklerPolitische Selbstbilder und politische Bildung

最近チェックした商品