Lebendiger ländlicher Raum : Herausforderungen - Akteure - Perspektiven (Vitalisierung ländlicher Räume Bd.2) (2014. 288 S. 21 cm)

個数:

Lebendiger ländlicher Raum : Herausforderungen - Akteure - Perspektiven (Vitalisierung ländlicher Räume Bd.2) (2014. 288 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899749717

Description


(Text)
Mecklenburg-Vorpommern ist geprägt von ländlichen Räumen. Die demografische Entwicklung, das schwierige Erbe der SED-Diktatur, eine sich im Aufbau befindliche Zivilgesellschaft sowie die Auseinandersetzung um eine zukunftsfähige Agrarpolitik sind nur einige der Herausforderungen, denen sich die Bevölkerung hier stellen muss. Innerhalb eines Modellprojektes wurde deshalb nach Ansätzen der Vitalisierung ländlicher Räume gefragt. Der Band vereinigt Ergebnisse des Projektes, Analysen aus der Praxis der Demokratiebildung und wissenschaftliche Beiträge aus Tagungen der Evangelischen Akademie der Nordkirche, die die Herausforderungen abstecken, Akteure vorstellen und realisierbare Perspektiven aufzeigen.
(Table of content)
I. EinführungKlaus-Dieter KaiserVitalisierung ländlicher Räume in Mecklenburg-Vorpommern. 7II. Herausforderungen im ländlichen Raum und Ansätze zur VitalisierungRoman Guski, Claudia Kühhirt, Tatiana VolkmannRäume und Sozialgestalten des intergenerativen Miteinanders in denGemeinden Satow und Velgast. 19Albrecht GöschelUngleichheit oder Vielfalt. Zur Zukunft schrumpfender Regionenmit besonderem Blick auf Mecklenburg-Vorpommern. 47Helmut KlüterGesellschaft in einem Großkreis gestalten. 56Gerald BraunVorpommern: Von der Peripherie ins Zentrum -Konturen eines Entwicklungskonzepts für strukturschwache Räume. 75Henning BombeckBlicke aufs Dorf. 105Cornelia Coenen-MarxSozialräume gestalten. Gemeinwesendiakonie als Teil des kirchlichenReformprozesses. 122Dennis GutgesellVitalisierung ländlicher Räume durch Bildung. 135Heike Habeck, Elisabeth SiebertDer Stellenwert von KiTa und Grundschule als Bildungseinrichtungenim ländlichen Raum. Kinderstuben der Demokratie. 147Mitarbeitende der Regionalzentren für demokratische Kulturder Evangelischen Akademie der NordkircheWenn das ländliche Idyll trügt. Soziale und wirtschaftlicheHerausforderungendurch völkisch-nationalistische Siedlungsgruppenin Mecklenburg-Vorpommern. 154Claudia CarlaDas Instrument des Lokalen Aktionsplans im ländlichen Raum. 166Torsten Schörner, Tatiana VolkmannRechtsextreme Erscheinungsformen im ländlichen Raum. 179III. Akteure im ländlichen RaumBernd TscheuschnerJugend und Jugendarbeit als Bestandteil des sozialen Gefüges imländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommerns. 189Nikolaus VossSoziale Herausforderungen in Mecklenburg-Vorpommern. 214Wolf SchmidtDie Kunst des Bleibens. Wie Mecklenburg-Vorpommernmit Kultur gewinnt. 223Wolf SchmidtSelbst ist das Dorf! Wie das ländliche Mecklenburg-Vorpommernaktiv und attraktiv wird. 235Matthias BartelsLand in Sicht. Die Ressourcen der Kirche im ländlichen Raum. 238IV. Perspektiven und FragenNikolaus WerzZur Geschichte und Entwicklung der Bürger- und Zivilgesellschaftin Mecklenburg-Vorpommern. 249Klaus-Dieter KaiserDemokratie organisieren und Zivilgesellschaft stärken. 269Autorinnen und Autoren. 279

最近チェックした商品