Individuelle Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung : Lernförderung und Schulqualität an Schulen des Deutschen Schulpreises (Politik und Bildung) (288 S. 21 cm)

個数:

Individuelle Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung : Lernförderung und Schulqualität an Schulen des Deutschen Schulpreises (Politik und Bildung) (288 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899749380

Description


(Text)
"Die Schule benötigt eine auf die Bedingungen heterogener Lerngruppen zugeschnittene diagnostische, didaktische und kommunikative Expertise von Lehrerinnen und Lehrern, um Lernen und Leistung im Kontext bestmöglicher Entwicklungschancen der Schülerinnen und Schüler zu sehen und zu fördern. Schulen, die sich beim Deutschen Schulpreis bewerben, zeigen vielfach Konzepte der Individualisierung, Lernförderung und Beteiligung der Lernenden, bei denen Leistungsbeurteilung als ein wesentlicher Teil einer differenzierten Lernorganisation und als Beitrag einer effizienten, gerechtigkeitsorientierten und demokratiepädagogisch gehaltvollen Schulpraxis anschaulich und praktisch wird.
Der Band will diese Praxiserfahrungen darstellen, auswerten und sie für die Lehreraus- und -weiterbildung nutzbar machen. Anhand der Bewerbungsportfolios dieser Schulen sowie durch Interviews mit Lehrerinnen und Lehrern werden Möglichkeiten einer individualisierenden Didaktik sowie der entsprechenden formativen und summativen Formen von Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung aufgezeigt. Vor diesem Hintergrund werden die pädagogischen Chancen, die sich mit der Beteiligung der Lernenden an der Evaluation ihrer Leistungsentwicklung verbinden, im Kontext einer demokratiepädagogisch fundierten Schulkultur sichtbar. "
(Table of content)
Silvia-Iris Beutel/Wolfgang Beutel
1. Der Deutsche Schulpreis: Reform-, Entwicklungs- und Forschungskontext einer veränderten Praxis von Lernen und Leistung. Eine Einführung
Raphaela Porsch/Christiane Ruberg/Isabel Testroet

2. Elemente einer Didaktik der Vielfalt. Die Bewerbungsportfolios der Schulen
2.1. Didaktik der Vielfalt
2.2. Auswertung der Bewerbungen zum Deutschen Schulpreis
2.3. Vielfalt als pädagogischer Impuls! Vier Bewerberschulen im Portrait
2.4. Fazit

Tanja-Maria Ewald/Isabella Wilmanns
3. Instrumente und Verfahren der Lernbegleitung. Eine Interviewstudie
3.1. Einleitung
3.2. Leistungsbewertung und Lernbegleitung - Eine mehrperspektivische Betrachtung
3.3. Innovative Formen der Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung: Die Interviewstudie
3.4. Lernen begleiten - Selbstständigkeit fördern: Drei Schulbeispiele
3.5. Fazit

Silvia-Iris Beutel/Wolfgang Beutel
4. Partizipation und Anerkennung - Demokratische Schulentwicklung durch Professionalisierung. Eine Interviewstudie
4.1. Methodisches Vorgehen
4.2. Lernkultur und Demokratiepädagogik
4.3. Professionalisierung
4.4. Die Auswertung - Lernkultur und Demokratiepädagogik
4.5. Die Auswertung - Professionalisierung
4.6. Demokratische Schulentwicklung durch Professionalisierung der Leistungsbeurteilung - Eine Zwischenbilanz
4.7. Professionalisierung an kreativen Entwicklungsorten
4.8. Individuelle Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung - Ertrag und Perspektiven der drei Teilstudien
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Literatur
Verzeichnis der Autoreninnen und Autoren
(Author portrait)
"Silvia-Iris Beutel, Prof. Dr. phil, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik, TU Dortmund. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Übergänge im Bildungswesen, Lernkultur, Individualisierung, Leistungsbeurteilung und Demokratiepädagogik. Pädagogische Expertin beim Deutschen Schulpreis und Leiterin des Regionalteams West in der Akademie des Deutschen Schulpreises. Wolfgang Beutel, Dr. phil., Geschäftsführer des Wettbewerbs "Förderprogramm Demokratisch Handeln"; Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik. Pädagogischer Experte beim Deutschen Schulpreis."

最近チェックした商品