Mit KreativITät zur unternehmerischen Selbstständigkeit : Informatik nicht nur für Jungs! 20 genderorientierte Unterrichtseinheiten für die Sek. I (Ökonomie unterrichten) (1. Aufl. 2014. 80 S. m. Abb. 21 x 29.8 cm)

個数:

Mit KreativITät zur unternehmerischen Selbstständigkeit : Informatik nicht nur für Jungs! 20 genderorientierte Unterrichtseinheiten für die Sek. I (Ökonomie unterrichten) (1. Aufl. 2014. 80 S. m. Abb. 21 x 29.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899749236

Description


(Text)
Der vorliegende Band leistet einen Beitrag dazu, Informatikunterricht auf neuen methodischen Wegen zu unterrichten. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf ein geschlechterorientiertes Vorgehen gelegt. Durch die Simulation eines Gründungsvorhabens in der Informatikbranche findet eine realitätsnahe Verknüpfung der IT-Thematik mit dem Feld der unternehmerischen Selbstständigkeit statt. Das Praxisbuch verbindet so zwei Bereiche, in denen Frauen gleichermaßen deutlich unterrepräsentiert sind.
Das Handbuch bietet Lehrerinnen und Lehrern der Sekundarstufe I Planungshilfen und Anregungen für einen innovativen Informatikunterricht. Anhand einer handlungsorientierten Ausrichtung, praxisnaher Beispiele und umfangreicher Arbeitsmaterialien werden mit dem 20 Unterrichtseinheiten umfassenden Konzept Informatik und unternehmerische Selbstständigkeit anschaulich und greifbar vermittelt.
(Table of content)
Vorwort

Theoretische Einführung
Informatik und Gender
Entrepreneurship - eine Kultur der Selbstständigkeit
Verknüpfung von Informatik und unternehmerischer Selbstständigkeit

Unterrichtskonzept (praktischer Teil)
Hinweise zur Nutzung des Handbuchs
Modul 1: Motivation/Sensibilisierung (Einheiten 1-7)
Modul 2: Konzeptionelle Produktentwicklung und -vermarktung (Einheiten 8-11)
Modul 3: Praktische Produktentwicklung und -vermarktung (Einheiten 12-18)
Modul 4: Evaluation (Einheiten 19-20)
(Author portrait)
Ilona Ebbers, Dr. oek., Professorin für Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik an der Universität Flensburg, Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung. E-Mail: ilona.ebbers@uni-flensburg.de Alexander Langanka, M.Ed., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Institut für Management und ökonomische Bildung an der Universität Flensburg, Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik. E-Mail: alexander.langanka@uni-flensburg.de Kirsten Mikkelsen, M.Sc., Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Institut für Management und ökonomische Bildung an der Universität Flensburg, Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik. E-Mail: kirsten.mikkelsen@uni-flensburg.de Thomas v. Rekowski, M.A., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl "Wirtschaftsinformatik und neue Medien" an der Universität Siegen. E-Mail: thomas.vonrekowski@uni-siegen.de

最近チェックした商品