Soziale Menschenrechte : Zwischen Recht und Politik (Politik und Bildung) (2013. 400 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Soziale Menschenrechte : Zwischen Recht und Politik (Politik und Bildung) (2013. 400 S. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥7,670(本体¥6,973)
  • WOCHENSCHAU-VERLAG(2013発売)
  • 外貨定価 EUR 29.80
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 345pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899748550

Description


(Text)
Die "vergessenen" sozialen Menschenrechte erlebten im vergangenen Jahrzehnt einen bemerkenswerten Aufschwung. Doch noch immer sind sie uns wenig vertraut. Wo sind die sozialen Menschenrechte rechtlich verankert? Wie lassen sich die einzelnen Rechte näher bestimmen und wen verpflichten sie auf welche Weise? Wie lassen sich die soziale Menschenrechte einfordern und umsetzen? Welche Rolle spielen dabei die Staaten, die Staatengemeinschaft und die Zivilgesellschaft? Diese und weitere Fragen rund um die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechte (kurz: soziale Menschenrechte) behandelt die Studie. Sie nimmt das Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit ebenso in den Blick wie die Rechte auf Arbeit, auf gerechte Arbeitsbedingungen, auf soziale Sicherheit, auf Gesundheit, auf angemessene Unterkunft, auf Nahrung, auf Trinkwasser und Sanitärversorgung sowie das Recht auf kulturelle Teilhabe. Eine Vielzahl an Anwendungsbeispielen veranschaulicht, wie die jeweiligen Rechte konkretisiert werden (können) und welch große Bedeutung dem sozialen Menschenrechtsschutz weltweit zukommt.
(Table of content)
EINFÜHRUNG

TEIL I: DIE VERANKERUNG SOZIALER MENSCHENRECHTE IM INTERNATIONALEN UND NATIONALEN RECHT
1 Wie haben sich soziale Menschenrechte entwickelt? Ein historisch-rechtlicher Abriss
2 Wo sind soziale Menschenrechte positiv-rechtlich verankert? Orientierungspfade im Dickicht des Rechts
3 Die Kodifizierung der Menschenrechte als politischer Prozess und als menschenrechtspolitisches Ziel

TEIL II: DER INHALT SOZIALER MENSCHENRECHTE - INTERPRETATION UND ANWENDUNGSBEISPIELE
4 Sind soziale Menschenrechte "echte" Menschenrechte? Rechtsnatur und staatliche Pflichten
5 Wie lassen sich die sozialen Menschenrechte näher bestimmen? Zum besseren Verständnis einzelner Rechte
6 Die Interpretation sozialer Menschenrechte im Wandel

TEIL III: DIE DURCHSETZUNG SOZIALER MENSCHENRECHTE
7 Der nationale Menschenrechtsschutz - die Staaten in der Pflicht
8 Der internationale Menschenrechtsschutz
9 Nicht-staatlicher Menschenrechtsschutz: Zivilgesellschaftliches Engagement für soziale Menschenrechte
10 Die Durchsetzung sozialer Menschenrechte zwischen Selbstverpflichtung, Druck, Anreizen, Routine und Überzeugung

TEIL IV: ABSCHLUSSBEMERKUNGEN
11 Verrechtlichung der Politik durch soziale Menschenrechte?
12 Ausblick
LITERATUR
(Author portrait)
Dr. Michael Krennerich ist Vorsitzender des Nürnberger Menschenrechtszentrums und arbeitet am Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik der Universität Erlangen-Nürnberg, Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen.

最近チェックした商品