Israel (Analyse politischer Systeme) (2013. 240 S. 18.7 cm)

個数:

Israel (Analyse politischer Systeme) (2013. 240 S. 18.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899748543

Description


(Text)
Israel wird in der deutschen Öffentlichkeit meist ausschließlich im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt wahrgenommen. In der Tat sind die Entwicklungen und Dynamiken der israelischen Gesellschaft eng mit dem Konfliktverlauf verbunden, sie sind aber nicht darauf zu reduzieren. Und auch umgekehrt gilt: Der Verlauf des Konflikts mit den Palästinensern ist nur zu verstehen, wenn zugleich auch innergesellschaftliche Entscheidungsprozesse, Konfliktlinien und Machtverhältnisse wahrgenommen und analysiert werden. Dieses Buch möchte die zentralen Akteure, institutionelle Rahmenbedingungen und Funktionsweisen des politischen Systems Israels diskutieren. Dabei werden insbesondere die historischen legacies der zionistischen Staatsgründung und grundlegenden Wandlungsprozesse in institutioneller, gesellschaftlicher und ökonomischer Hinsicht der letzten Jahrzehnte berücksichtigt.
(Table of content)
1. Kleine Geschichte
Staatsbildender Zionismus - Staatsgründung - Politisches Erbe - Krieg und Gewalt - Gesellschaftlicher Wandel: Die Zweite Republik

2. Verfassung
Nationalstaatsgründung ohne Verfassung - Das System der Basic Laws - Von der absoluten Parlamentssouveränität zur konstitutionelle Revolution -

3. Das Parlament
Funktionen und Struktur - Der Gang eines Gesetzes - Opposition und Regierungskontrolle - Die Abgeordneten

4. Staatsoberhaupt und Regierung
Staatspräsident - Ministerpräsident und Kabinett - Reformversuche der exekutiv-legislativen Beziehungen

5. Parteiensystem
Das Parteiensystem - Die Parteien - Parteien des linken "Tauben"-Lagers - Rechtes "Falken"-Lager - Religiöse Parteien - Zentrums-Parteien - Arabische Parteien - Wandel des Parteiensystems - Organisation der Parteien

6. Wahlen
Wahlrecht - Wahltrends

7. Die regionale Dimension der Politik
Regionale Selbstverwaltungen: Städte, Gemeinden und Regionen - Struktur der kommunalen Ebene - Funktionen - Finanzierung - Kommunalwahlen

8. Rechtssystem und Justizwesen
Die israelische Rechtsordnung - Der Oberster Gerichtshof als Dritte Gewalt - Die übrige Gerichtsbarkeit

9. Interessengruppen
Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände - Verteidigung - Zivilgesellschaft

10. Politik und Religion
Religiöse Bezüge im Selbstverständnis Israels - Status-Quo: Regulierungspraktiken im Verhältnis von Politik und Religion - Institutionen religiöser Gemeinschaften - Pluralität (religiöser) Identitäten - Etappen im Verhältnis von Staat und Religion - Religionspolitische Kontroversen

11. Sozialstruktur
Das Zweite Israel: Misrachische Juden - Pluralisierung der Bevölkerungsstruktur - Die arabische Minderheit - Ethno-Klassen

12. Wirtschaft
Etappen der ökonomischen Entwicklung Israels - Strukturwandel

13. Israel in der Welt
Grundlinien israelischer Sicherheitspolitik - Israel und der Friedensprozess - Israel und die USA - Israel und die EU - Israel und Deutschland

14. Die besetzten Gebiete
Strukturen der Besatzung - Das Prinzip der Trennung

Literatur
(Author portrait)
Steffen Hagemann studierte Politikwissenschaft an den Universitäten Marburg, Tel Aviv und der Freien Universität Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen soziale Bewegungen, Erinnerungspolitik und politische Kulturforschung.

最近チェックした商品