Der Erinnerung auf der Spur : Ein didaktischer und methodischer Exkursionsleitfaden am Beispiel der Erinnerungskultur des Ortes Workuta (Wochenschau Geschichte) (2012. 176 S. 14.8 cm)

個数:

Der Erinnerung auf der Spur : Ein didaktischer und methodischer Exkursionsleitfaden am Beispiel der Erinnerungskultur des Ortes Workuta (Wochenschau Geschichte) (2012. 176 S. 14.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899748093

Description


(Text)
Wie wird der GULag in Russland erinnert? Wie lebt es sich in einer Stadt, deren Vergangenheit so eng mit den Gräueln der Lager verknüpft ist? Spricht man dort heute noch von diesen Geschehnissen? Oder sind sie längst von anderen Erinnerungsschichten überlagert und verdeckt? Welche Bedeutung hat diese Geschichte für uns heute in Deutschland? Diesen Fragen ging fünf Monate lang eine deutsch-russische Studentengruppe in Workuta, Ort eines der bekanntesten russischen GULags, nach.
In dem vorliegenden Buch erläutern die Leiter des Workuta-Projekts ihre Erfahrungen und methodischen Vorgehensweisen (Topografieanalyse, Museumsanalyse, Zeitzeugeninterview, Interkulturelle Reflexion) und verallgemeinern ihre Ergebnisse auf die historische Projektarbeit insgesamt. In Kombination mit den zahlreichen enthalten Arbeitsmaterialen wird das Buch so zu einem nützlichen Leitfaden für die historisch-politische Bildungsarbeit.
(Table of content)
Zum Geleit

I Einleitung

II Kompetenzförderung durch Lernerfahrungen
1. Kompetenzförderung in der Projektarbeit
2. Förderung historischen Denkens
3. Multiperspektivität als Prinzip des historischen Lernens
4. Kompetenzförderung durch Erfahrungen - praktische Zugänge

III Die historische Exkursion als Metamethode
1. Aspekte des Lernens vor Ort
2. Definition des Lernens vor Ort
3. Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der historischen Exkursion
4. Die Raumdimension beim Lernen vor Ort
5. Fazit

IV Methodenbaustein A: Topografieanalyse
1. Städtische und ländliche Erinnerungsräume abschreiten
2. Die Topografie erfassen
3. Methodisches Vorgehen - Gedenkorte als Lernorte
4. Die Visualisierung des Raumes - Nutzung von Karten und Fotografien
5. Zum praktischen Vorgehen im Workuta-Projekt
6. Fazit
Materialien

V Methodenbaustein B: Museumsanalyse
1. Warum analysieren wir Museen?
2. Fallanalysen: Das Workutiner Überregionale Heimatkundemuseum und das Betriebsmuseum Workuta-Ugols
3.Museumsanalyse - interdisziplinäre Zugänge und ihre Modelle
4. Der erste Gang durch ein Museum
5. Zum praktischen Vorgehen im Workuta-Projekt
6. Fazit
Materialien

VI Methodenbaustein C: Zeitzeugeninterview
A: Theorieteil
1. Oral History
2. Theoretische Grundlagen qualitativer Sozialforschung und Interviewmethoden
B: Praktische Umsetzung der Interviewarbeit
1. Interviewpartnerinnen und -partner
2. Interviewformen und -methoden
3. Praktische Hinweise zur Interviewführung
4. Transkription
5. Auswertung
6. Fazit
Materialien

VII Methodenbaustein D: Interkulturelle Reflexion
1. Ausgangspunkte interkulturellen Lernens
2. Schlussfolgerungen für die interkulturelle Projektarbeit
3. Reflexion durch interkulturelle Methoden
4. Fazit Materialien

VIII Literaturverzeichnis

Die Projektteilnehmenden stellen sich vor...

Nachwort
(Author portrait)
Rosanna Dom, M. A., Freie Universität Berlin und St. Petersburger Staatliche Universität, Osteuropastudien, Neuere Geschichte, Kunstgeschichte. Thomas Milde, Technische Universität Dresden und Orenburger Staatliche Universität, Lehrer an der Integrierten Gesamtschule in Wolfsburg für Geschichte und Politik. Markus Wollny, Technische Universität Dresden, Lehrer an der Kooperativen Gesamtschule Tarmstedt für Geschichte und Politik.

最近チェックした商品