Jahrbuch Ganztagsschule 2012 : Schulatmosphäre - Lernlandschaft - Lebenswelt (Jahrbuch Ganztagsschule) (2011. 272 S. 21 cm)

個数:

Jahrbuch Ganztagsschule 2012 : Schulatmosphäre - Lernlandschaft - Lebenswelt (Jahrbuch Ganztagsschule) (2011. 272 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899747171

Description


(Text)
In der Ganztagsschule verbringen Kinder und Jugendliche den größten Teil des Tages. Deshalb kommt der Gestaltung des Lebens- und Lernraums in der Schule gepaart mit einer anregenden Schulatmosphäre ein hoher Stellenwert zu. Ein gutes Schulklima wirkt sich positiv auf die Leistungen aus. Lernräume oder Lernlandschaften sollen zu ganztägig und multifunktional nutzbaren Lebensräumen werden, die eine hohe Aufenthaltsqualität besitzen. Der Raum als "dritter Pädagoge" hat eine gewachsene Bedeutung in der Ganztagsschule. Diese Aspekte werden in der vorliegenden Ausgabe des Jahrbuchs besonders in den Blick genommen. Der Band versammelt grundlegende Beiträge und Praxisbeispiele. Daneben werden u.a. aktuelle Forschung und neuere Literatur vorgestellt.
(Table of content)
Leitthema: Schulatmosphäre - Lernlandschaft - LebensweltKatrin HöhmannGanztagsschule als Lern-, Lebens-, Erfahrungs- und Kulturraum Gunild Schulz-Gade, Herwig Schulz-GadeRituale in der Ganztagsschule - Wege zur Orientierung und Gemeinschaftsidentifikation Kerstin RoggerAnsprechende Lernatmosphäre im Schulbau schaffen: Raum, Farbe, Material, Licht, Akustik GrundlagenWolfgang W. WeißPlädoyer für das Unerwartete. Kulturelle Bildung in der (Ganztags-)Schule Karsten SpeckLehrerprofessionalität, Lehrerbildung und Ganztagsschule Herbert Boßhammer, Birgit SchröderVon den Hausaufgaben zu Aufgaben in der Ganztagsschule Wissenschaft und ForschungHeinz Günter HoltappelsEntwicklung und Qualität von Ganztagsschulen. Bilanz des Ausbaus auf der Basis der Forschungsbefunde von StEG Kevin Dadaczynski, Peter Paulus, Jutta BoyeMit psychischer Gesundheit zur guten Ganztagsschule PraxisTorsten BuncherVon Hausaufgaben zu Lernzeiten - Südschule Lemgo 2005-2011 Ulrike Fischer, Alexander ScheuererLerninsel - Raum für individuelles Lernen und Persönlichkeitsentwicklung im Ganztag PositionenPeter DaschnerKann man Ganztagsschule lernen? Ein kritischer Blick auf Lehrerbildung, Schule und Unterstützungssystem Berichte aus den BundesländernUwe GaulGanztagsschulentwicklung in Hamburg Gerhard BüttnerGanztagsschulentwicklung in Brandenburg Angela ReimersGanztagsschulentwicklung in Niedersachsen AuslandMarianne Schüpbach, Marion Scherzinger, Walter HerzogGanztägige Bildung und Betreuung in der Schweiz. Ergebnisse der Nationalfondsstudie EduCare zur Qualität und Wirksamkeit von Tagesschulen Ulrike HofmeisterDie Tätigkeit von Lehrkräften in der schulischen Tagesbetreuung in Österreich NachrichtenRalf Augsburg, Peer Zickgraf"Lassen Sie sich irritieren!" - Innovation und Lernkultur als Kernthemen des 7. Ganztagsschulkongresses 2010 Rolf RichterZukunftsaufgabe Ganztagsschule - Impulse für die Weiterentwicklung. Bundeskongress des Ganztagsschulverbandes vom 17.-19. November 2010 in Hamburg RezensionenTilman Drope, Yvonne FeickCiwik, Gabriele/Metzger, Klaus (Hrsg.): Ganztagsschule - Chancen zur individuellen Förderung. Konzepte und Modelle. Ideen für die Praxis. Cornelsen Scriptor 2010 Katharina KunzeKolbe, Fritz-Ulrich/Reh, Sabine/Idel, Till-Sebastian/Fritzsche, Bettina/Rabenstein, Kerstin (Hrsg.): Ganztagsschule als symbolische Konstruktion. Fallanalysen zu Legitimationsdiskursen in schultheoretischer Perspektive. VS Verlag 2009 Jessica Dzengel, Julia LabedePrüß, Franz/Kortas, Susanne/Schöpa, Matthias (Hrsg.): Die Ganztagsschule: von der Theorie zur Praxis. Anforderungen und Perspektiven für Erziehungswissenschaft und Schulentwicklung. Juventa 2009 Viola C. HofbauerLehmann-Wermser, Andreas C./Naacke, Susanne/Nonte, Sonja/Ritter, Brigitta: Musisch-kulturelle Bildung an Ganztagsschulen. Empirische Befunde, Chancen und Perspektiven. Juventa 2010 AnhangGGT-Adressen (Landesverbände, Bundesverband) GGT-Beitrittsformular Autorinnen und Autoren Gesamtinhaltsverzeichnis aller bisher erschienenen Jahrbücher

最近チェックした商品