Handbuch Außerschulische Jugendbildung : Grundlagen, Handlungsfelder, Akteure (Politik und Bildung) (2011. 560 S. 210 mm)

個数:

Handbuch Außerschulische Jugendbildung : Grundlagen, Handlungsfelder, Akteure (Politik und Bildung) (2011. 560 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899746556

Description


(Text)
Die außerschulische Jugendbildung ist ein eigenständiges, bildendes und pädagogisches Handlungsfeld mit vielfältigen Angeboten und Einrichtungen, Trägern und Strukturen. Sie hat eine ausgewiesene Professionalisierung und Professionalität. Als plurale Bildungs- und Erfahrungswelt gehört sie zum Bereich der non-formalen (nicht-formellen) Bildung mit eigenen Settings und Formaten, Lernorten und -zeiten; und sie ist von einer Vielzahl von Inhalten, Themen und Methoden gekennzeichnet.
Das Handbuch repräsentiert den aktuellen Diskussions- und Erkenntnisstand der außerschulischen Jugendbildung; erstmals wird die ganze Breite und Vitalität des Feldes zum Ausdruck gebracht. Die Beiträge sind eine anschauliche Vergewisserung der Potentiale und Aktivitäten, von Ergebnissen und Wirkungen eines Bildungsfeldes, das sich damit selbstbewusst in die weitere fachliche und öffentliche Auseinandersetzung um ihren Stellenwert und ihre Perspektiven sowie der Neujustierung von Bildungswelten (z.B. derDiskussion um die Ganztagsbildung) einmischen kann.
(Table of content)
Einleitung
I. Grundlegende Beiträge
Richard Münchmeier: Jugend im Spiegel der Jugendforschung
Benno Hafeneger: Lernen, Bildung und Jugend
Albert Scherr: Bildung als Auseinandersetzung mit sozialen Ungleichheiten und soziokulturellen Unterschieden
Lothar Böhnisch: Jugendarbeit als Lernort
Werner Thole: Bildung theoretische und konzeptionelle Überlegungen
Thomas Coelen, Frank Gusinde: Jugend-bildung und Schule
Ulrich Deinet: Kinder- und Jugendarbeit als Bildung
Benno Hafeneger: Jugendbildung als Beruf
Jens Pothmann: Gesetzliche Grundlagen, Wege der Finanzierung, Spektrum der Träger
Gunda Voigts: Finanzierung außerschulischer Jugendbildung
II. Lern- und Handlungsfelder
Achim Schröder: Politische Jugendbildung
Stephan Bundschuh, Birgit Jagusch: Interkulturelle Jugendbildung
Margitta Kunert-Zier: Mädchenbildung
Michael May: Jungenbildung
Hildegard Bockhorst: Kulturelle Bildung: Lebenskunst lernen Bilden mit Kunst
Andreas Oehme: Soziale Jugendbildung
Friedrun Erben, Klaus Waldmann:Bildung für nachhaltige Entwicklung
Thomas Hänsgen, Sieghard Scheffczyk, Ulrich Wethkamp: Außerschulische technische Jugendbildung
Dirk Villanyi, Matthias D. Witte: Bildung, Globalisierung und Weltgesellschaft
Michael Kohlstruck: Bildung gegen Rechts
Michele Barricelli, Martin Lücke: Historisch-politische Bildung
Hans-Jürgen von Wensierski: Berufsorientierte Jugendbildung
Micha Brumlik, Meron Mendel: Menschenrechtspädagogik
Ulrich Schwab: Religiöse Jugendbildung
Thomas Kreher: Biografische Bildung
Andreas Thimmel: Internationale Bildung Internationale Jugendbildung
Uwe Feldbusch: Medienbildung
Andrea Möllmann, Carola Gold: Gesundheitsbildung Gesundheitsförderung
Gerd Brenner: Sexualität und Bildung
Benedikt Widmaier: Partizipation und Jugendbildung
Wibke Riekmann: Jugendbildung in Vereinen und Verbänden
Yvonne Niekrenz: Körperbezogene Bildung
Register
Autorinnen und Autoren
(Author portrait)
Benno Hafeneger, geb. 1948, Professor für Erziehungswissenschaft im Bereich "Jugend- und Erwachsenenbildung" an der Philipps-Universität Marburg; Forschungsschwerpunkte: Jugendarbeit/-bildung, Jugendkulturen, Jugend Gewalt Rechtsextremismus. Zahlreiche Publikationen.

最近チェックした商品