Entgrenzungen : Gesellschaftlicher Wandel und Politische Bildung (Schriftenreihe der DVPB) (2011. 448 S. 21 cm)

個数:

Entgrenzungen : Gesellschaftlicher Wandel und Politische Bildung (Schriftenreihe der DVPB) (2011. 448 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899746532

Description


(Text)
Prägnant und fundiert werden in dem neuen Band die Herausforderungen einer entgrenzten Welt und ihre Bedeutung für die politische Bildung ausgearbeitet. Das Buch beleuchtet die tiefgreifenden politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umwälzungen, die damit einhergehen: Globalisierung und Weltgesellschaft, Migration und Interkulturalität, Umwelt, Klima und Bioethik, Finanzmarkt und Arbeitswelt, mediale Räume und virtuelle Kommunikationswelten. Empfohlen vom Radiokolleg des ORF
(Table of content)
Dirk LangeEntgrenzungen und Politische BildungEntgrenzungen - Begriffsklärungen Thomas KrügerWas bedeutet "Entgrenzung" für die politische Bildung?Wolfgang BöhmerDeutschland - grenzenlosEberhard SandschneiderEntgrenzung, ein EssayI. Prozesse gesellschaftlichen Wandels1. Entgrenzungen - zwischen Globalisierung und WeltgesellschaftWolfgang SchmaleIst Europa reif für eine "Welt ohne Grenzen"?Rainer TetzlaffWelt ohne Grenzen - eine afrikanische Perspektive Christine BauhardtGlobalisierung und Geschlechtergerechtigkeit - Transformationen der Geschlechterordnung im globalen KontextHeinrich BrötzGlobalisierung, 'Global Governance' und Klimaschutz - neue Chancen für die Entwicklungszusammenarbeit vor Ort?Christoph ButterweggeSolidarität und soziale Gerechtigkeit in einer komplexen Welt - Herausforderungen, Chancen und Grenzen der politischen Bildung2. Entgrenzungen - durch Migration und InterkulturalitätKarl Peter Fritzsche "Grenzüberwindung durch Migration?"Canan TopcuVon Pass zu Partizipation, Wege der GrenzüberwindungHaci-Halil UslucanParallelwelten oder Parallelwerte? Die Wertewelt türkischstämmiger Migranten in DeutschlandKatharina SpiessDie Menschenrechte von irregulären Migranten Bernhard NolzInterkulturelle Jugendarbeit in einem Friedenszentrum - Entgrenzung als friedenspädagogische PraxisWolfgang BergInterkulturelle KompetenzThomas Goll, Dagmar Richter, Georg WeißenoPolitisches Wissen von Schüler/-innen mit und ohne Migrationshintergrund (POWIS) - Ergebnisse einer Studie zur politischen Grundbildung3. Entgrenzungen - von Umwelt, Klima und Bioethik Andreas Weber Biokapital - Ökologische ÖkonomieWolf-Michael CatenhusenMedizintechnischer Fortschritt - Schöne neue Welt? Herausforderungen für Politik und Gesellschaft Frank VogelsangReflexionen zu den "Grenzen des Menschseins - ein neues Bild vom Menschen?Kuno Rinke, Dieter Schmidt-SinnsKlimawandel als globale politische HerausforderungUlrich Krüger, Gordon TavernierWie gibt man Luft einen Preis? Klimaschutz durch Emissionshandel - ein Unterrichtsprojekt4. Entgrenzungen - des Finanzmarkts und der ArbeitsweltMaria BehrensEntgrenzte wirtschaftliche Freiheit oder überstaatliche Ordnungspolitik?Ulrich BlumFinanzkrise und Bankenkrise - Können demokratische Gesellschaften grenzenlose Märkte ertragen?Karl-Heinz PaquéDer Nationalstaat in der entfesselten WeltwirtschaftBirgit Pfau-EffingerVeränderungen im Verhältnis von Erwerbsarbeit und Familie im europäischen KontextNick Lin-HiEigeninteresse und unternehmerische Gewinnerzielung in der modernen Gesellschaft - wirtschaftsethische Implikationen für die ArbeitsweltPeter Hampe, Stefan RappenglückEntgrenzung des Währungsraumes: 10 Jahre Europäische Gemeinschaftswährung5. Entgrenzungen - in medialen Räumen und virtuellen KommunikationsweltenJan-Hinrik SchmidtPersönliche Öffentlichkeiten im Social Web und ihre Bedeutung für die Zivilgesellschaft Ute PannenDigitale Veränderungen in den politischen Öffentlichkeiten Die Obama-Kampagne: Eine neue Architektur politischer Kommunikation Ricarda Steinbach Realität oder Fiktion in der Politik durch die Entgrenzung der Kommunikationswelten - eine EinführungHansjörg GeigerGrenzverluste- Privatsphäre versus öffentliches Interesse. Zum Spannungsverhältnis von Sicherheit und FreiheitVon der Volkszählung zur Online-ÜberwachungHarald von BoseVideoüberwachungen - Sieg der Big-Brother-Mentalität oder Grundrechteschutz?Armin Scherb, Thomas Behr, Tobias Gotschke, Jörg Kienel, Andreas MüllerPolitisches Lernen - virtuelle EntgrenzungenArne Busse, Klemens SchrenkSpielend lernen? Lernförderliche Aspekte von Computerspielen in der politischen Bildung am Beispiel von "Genius - Im Zentrum der Macht"Franz Kiefer, Wolfgang SanderEuropawahl 2009 im Politikunterricht: Das Format "Forschen-mit-GrafStat" erschließt ein sperriges Thema Georg Weißeno, Valentin EckFördert die Lernumgebung WebQuest das Wissen übe

最近チェックした商品