Moderne politische Theorie - Materialband (Grundlagen Politische Wissenschaft) (384 S. 18.7 cm)

個数:

Moderne politische Theorie - Materialband (Grundlagen Politische Wissenschaft) (384 S. 18.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899746419

Description


(Text)
Dieser Materialband bietet eine Sammlung von 19 Primärtexten zur modernen politischen Theorie. Er ergänzt das Lehrbuch Moderne politische Theorie
um die Dokumentation von Originalbeiträgen. So wird auch hier ein Bogen von realistischen über (neo-)marxistische bis hin zu feministischen Ansätzen
geschlagen. Ausgewählt wurden klassische Beiträge zur politischen Theorie im 20. Jahrhundert, ergänzt um zeitgenössische Beiträge. Dies erlaubt eine
exemplarische Vertiefung von Themen aus dem Vorlesungsband. Kurze Kommentare erleichtern die Einordnung der Beiträge. Der Vorlesungs- und der
Materialband bilden eine Einheit. Sie ergeben einen idealen Einstieg in das heutige politische Denken, der kein Vorwissen voraussetzt.
(Table of content)
Zur Eröffnung

Zur 2. Vorlesung. Was ist moderne politische Theorie?
Max Weber, Gesammelte Politische Schriften.
Parlament und Regierung im neugeordneten Deutschland.

Zur 3. Vorlesung. "Realistische" Theorien der Politik I.
Joseph A. Schumpeter, Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie.

Zur 4. Vorlesung. "Realistische" Theorien der Politik II.
Norberto Bobbio, Die Zukunft der Demokratie.

Zur 5. Vorlesung. "Realistische" Theorien der Politik III.
Anthony Downs, Ökonomische Theorie der Politik.

Zur 6. Vorlesung. Der neuere Republikanismus.
Hannah Arendt, Vita Activa oder vom tätigen Leben.
Hannah Arendt, Macht und Gewalt.

Zur 7. Vorlesung. Marxismus und Neomarxismus.
Karl Marx, Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort.
Antonio Gramsci, Zu Politik, Geschichte und Kultur.
Nicos Poulantzas, Staatstheorie.

Zur 8. Vorlesung. Postmarxismus. Pierre Bourdieu, Sozialer Raum und 'Klassen'.

Zur 9. Vorlesung. Die ältere Kritische Theorie.
Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, Dialektik der Aufklärung.

Zur 10. Vorlesung. Die neuere Kritische Theorie.
Jürgen Habermas, Der philosophische Diskurs der Moderne.

Zur 11. Vorlesung. Poststrukturalismus.
Michel Foucault, Der Wille zum Wissen.

Zur 12. Vorlesung. Systemtheorie.
Niklas Luhmann, Ökologische Kommunikation.

Zur 13. Vorlesung. Der neuere Liberalismus.
John Rawls, Eine Theorie der Gerechtigkeit.

Zur 14. Vorlesung. Kommunitarlismus.
Charles Taylor, Aneinander vorbei: Die Debatte zwischen Liberalismus und Kommunitarismus.

Zur 15. Vorlesung. Feminismus.
Nancy Fraser, Die halbierte Gerechtigkeit. Schlüsselbegriffe des postindustriellen Sozialstaats.
Judith Butler, Kontigente Grundlagen: Der Feminismus und die Frage der 'Postmoderne
(Author portrait)
Bernd Ladwig Dr. ist Professor für politische Theorie an der Freien Universität Berlin im Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften. Timo Pongrac Dipl.-Pol. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Arbeitsbereichs Politische Theorie und Ideengeschichte am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin

最近チェックした商品