Humor als regulative Idee politischer Bildung : Der Beitrag des "Großen Humors" zur Orientierung kritisch-rationaler und dialogischer politischer Erwachsenenbildung (Wochenschau Wissenschaft) (2010. 432 S. 21 cm)

個数:

Humor als regulative Idee politischer Bildung : Der Beitrag des "Großen Humors" zur Orientierung kritisch-rationaler und dialogischer politischer Erwachsenenbildung (Wochenschau Wissenschaft) (2010. 432 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899746297

Description


(Text)
Der Autor entfaltet einen philosophischen und psychologischen, tiefgehenden Humorbegriff, den er als Fluchtpunkt für eine umfassende reflexive Bearbeitung grundlegender Spannungsfelder des professionellen pädagogischen Handelns verwendet. Er holt so den Humor aus seinem Schattendasein in Theorie und Praxis. Er macht ihn dadurch für einen angemessenen Umgang fruchtbar
(Table of content)
1. Einführung
2. Grundfragen der Professionalität in der Erwachsenenbildung
2.1 Die Doppelbedeutung von "Professionalisierung" - eine Annäherung
2.2 Erwachsenenbildung zwischen Profession und Professionalität
2.3 Spannungsfelder professionellen pädagogischen Handelns
2.4 Reflexive erwachsenenpädagogische Professionalität

3. Kritisch-rationale und dialogische Fundierung reflexiver
Professionalität für die politische Bildung
3.1 Das Konzept der "Offenen Gesellschaft" als normative
Grundlage politischer Bildung
3.1.1 Normativität in der politischen Erwachsenenbildung
3.1.2 Kritisch-rationale Sozialphilosophie als normativer Orientierungsrahmen für die politische Bildung
3.1.3 Andragogisch relevante Spannungsfelder der offenen Gesellschaft
3.2 Das dialogische Prinzip als regulative Idee politischer Bildungspraxis
3.2.1 Dialogisches Prinzip und dialogische Pädagogik
3.2.2 Bubers politisches Denken
3.2.3 Didaktische und methodische Implikationen
3.3 Relationierung von Kritik und dialogischer Anerkennung als Grundlage professioneller politischer Bildung

4. Der "Große Humor" als regulative Idee eines kritisch-rational und dialogisch fundierten Professionalitätsverständnisses
4.1 Theoretische Grundlagen des "Großen Humors"
4.1.1 Zur Begriffs- und Theoriegeschichte des Humors
4.1.2 Das Konzept des "Großen Humors"
4.2 Humor in der politischen Erwachsenenbildung
4.2.1 Humor aus der Sicht von Theoretikern und Lehrenden der politischen Erwachsenenbildung
4.2.2 Humor aus der Sicht von Teilnehmenden an Veranstaltungen der politischen Erwachsenenbildung - Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung
4.3. Politische Bildung im Geiste des Humors - Konturen und
Entwicklungsmöglichkeiten

5. Ausblic
(Author portrait)
Dr. Frank Schulze ist Lehrbeauftragter im Bereich Politische Erwachsenenbildung und Weiterbildung der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Er arbeitet als Redakteur beim BW-Verlag und ist zweiter Vorsitzender der Gesellschaft für kritische Philosophi

最近チェックした商品