- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > School & Learning
- > lessons materials
Description
(Short description)
Das Sonderheft bietet Lehrerinnen und Lehrern einen Überblick und die nötigen theoretischen Grundlagen zum Thema Kompetenzen, Basis- und Fachkonzepte im Politikunterricht . Dabei werden unterschiedliche Modelle und Ansätze diskutiert und Kontroversen aufgezeigt. Auch wird der zentralen praktischen Frage nachgegangen, wie diese Modelle im Politikunterricht umgesetzt werden können. Dies zeigen namhafte Didaktiker anhand konkreter Beispiele. Das Heft gibt zahlreiche Anstöße für die fachdidaktische Diskussion und zeigt anschaulich, welche Bedeutung Kompetenzerwerb sowie Basis- und Fachkonzepte im Politikunterricht haben können.
(Table of content)
Inhalt
1. PISA und die Folgen. Kompetenzorientierung in der politischen Bildung. Von den Bildungsstandards zu Basiskonzepten.
2. Die GPJE-Bildungsstandards für den Fachunterricht in der Politischen Bildung
3. Basiskonzepte in der politischen Bildung Grundlagen und Konsequenzen für den Unterricht
4. Zur Genese und Konzeption des österreichischen Kompetenzmodells für die politische Bildung
5. Basis- und Fachkonzepte der Politik ein konsensuell erarbeitetes Kompetenzmodell
6. Zur Planung kompetenzorientierten Politikunterrichts. Auswirkungen eines aktuellen Paradigmas auf sozialwissenschaftliche Bildungsprozesse
7. Raus aus dem Dilemma
(Author portrait)
Dr. Peter Massing, Professor für Politikdidaktik am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin. Ihnestr. 22, 14195 Berlin.