Die Gila-Krustenechse Heloderma suspectum. : Biologie, Haltung und Zucht (Frankfurter Beiträge zur Naturkunde 83) (1. Aufl. 2019. 83 S. 387 farbige Illustrationen. 15 × 22 cm)

個数:

Die Gila-Krustenechse Heloderma suspectum. : Biologie, Haltung und Zucht (Frankfurter Beiträge zur Naturkunde 83) (1. Aufl. 2019. 83 S. 387 farbige Illustrationen. 15 × 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783899734409

Description


(Text)
Das vorliegende Buch fasst den derzeitigen Kenntnisstand zu Heloderma suspectum zusammen, indem auch die aktuelle wissenschaftliche Literatur berücksichtigt und Zuchtergebnisse internationaler Züchter mit eigenen Erfahrungen und Beobachtungen zu einem umfassenden Bild über dieser Echse vereint werden. Kapitel zur Biologie, in denen der Lebensraum, dessen Flora und klimatische Bedingungen ebenso dargestellt werden wie die Überlebensstrategien der Gila-Krustenechse in den Wüsten des südwestlichen Amerika sowie zur Anatomie formen den ersten Teil des Buches. Es folgen ausführliche Anleitungen zur Terrarienhaltung, zur Reproduktion und schließlich zur Aufzucht der Jungtiere. Auch dem Thema Gift ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Mögliche Erkrankungen von Krustenechsen in menschlicher Obhut und Maßnahmen zum Umgang mit diesen Problemen werden vorgestellt und diskutiert. Mit insgesamt rund 390 Illustrationen werden alle wesentlichen Aspekte mit Fotos, Zeichnungen oder Diagrammen belegt.Abgerundet wird das Buch durch ein Kapitel zur Evolution der Krustenechsen von Krister T. Smith vom Senckenberg Museum Frankfurt sowie einem umfangreichen Beitrag des amerikanischen Echsenspezialisten Aaron M. Bauer von der Villanova University zur Erforschung und Ikonographie der Gattung Heloderma bis 1900.Das Vorwort aus der Feder von Karl H. Switak zeigt, dass sich Dr. Hans-Joachim Schwandt einen Großteil seines Wissens über Gila-Krustenechsen in deren natürlichem Lebensraum angeeignet hat. Nicht zuletzt den regen Kontakten, die er seit Jahrzehnten in die USA unterhält, ist es zu verdanken, dass wertvolle Informationen und Fotobelege in diese Publikation aufgenommen werden konnten.

最近チェックした商品