Description
(Short description)
Aktuelle Entwicklungen des Energiebinnenmarktes.
(Text)
Im November 2009 hat das fünfte Bonner Gespräch zum Engergierecht namhafte Vertreter aus Wissenschaft und Praxis zusammengeführt, um über Fragen der europäischen Vorgaben für den Energiebinnenmarkt zu diskutieren. Die rechtswissenschaftlichen Fragestellungen wurden auch von betriebs- und volkswirtschaftlicher Seite und im Hinblick auf ihre internationalen, vor allem europäischen Konsequenzen beleuchtet - qualifiziertes Hintergrundswissen hinzuzuziehen ist unerlässlich, bedenkt man, wie komplex das gesamte Energierecht durch seine Verwurzelung in den verschiedenen Disziplinen.Die hier versammelten Beiträge befassen sich mit den Herausforderungen der zukünftigen Gestaltung der europäischen Stromversorgung, den regulierungsrechtlichen Fragestellungen des Legislativpakets für die europäischen Strom- und Gasbinnenmärkte, mit Offshore-Windanlagen aus planungsrechtlicher, aber auch aus wirtschaftlicher Sicht und mit energierechtlichen Entscheidungen der europäischen Gerichte, vor allem des EFTA-Gerichtshofes.
(Extract)
At the fifth "Bonner Gespräch zum Energierecht" in November 2009 well-known scholars as well as members of all involved industries met in Lerbach to discuss contemporary questions of the internal energy market in Europe.As not only the legal aspects but the whole subject of European energy law have become more and more complex in the past years, it is even more crucial to get profound insight into the relevant diciplines and industries dealing with the internal markets for gas and electricity. The papers published here are dealing with the initiatives of the European Union concerning unbundling of the relevant markets, legal and economic aspects off-shore-wind parks and decisions of European courts regarding energy law, the EFTA-Court in particular.
(Author portrait)
Prof. Dr. Wolfgang Löwer lehrt Öffentliches Recht an der Universität Bonn. Er ist Richter am Verfassungsgerichtshof Münster und Mitglied der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften sowie Vorsitzender des Ombudsman-Gremiums der DFG.