Gotthold Ephraim Lessings 'Minna von Barnhelm' im Kulturraum Schule (1830-1914) (Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis - Materialien zur Rezeptionsgeschichte Band 002) (2011. 283 S. 245 mm)

個数:

Gotthold Ephraim Lessings 'Minna von Barnhelm' im Kulturraum Schule (1830-1914) (Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis - Materialien zur Rezeptionsgeschichte Band 002) (2011. 283 S. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783899716009

Description


(Text)
Gotthold Ephraim Lessing gehört seit Beginn des 19. Jahrhunderts zu jenen Autoren die im kulturellen Gedächtnis in besonderer Weise verankert sind. Dies allerdings war nur möglich, weil es Instanzen gab, die die 'Konservierung' wie die 'Pflege' der Texte übernahmen. Im Fall von Lessing hat insbesondere die Institution Schule eine herausragende Rolle bei der Inthronisierung des Dichters im Kanon und mithin im kulturellen Gedächtnis gespielt. Erst durch individuelle Wahrnehmung, durch Wertschätzung und Aneignung vor allem im Gymnasium wurde Lessing zu einem Kanonautor. Bislang ist die Rolle des Humanistischen Gymnasium bei der Kanonisierung von G. E. Lessing nur vereinzelt erfasst worden. Nach dem Band mit wissenschaftlichen Beiträgen zu 'Nathan der Weise' geht es nunmehr um die Edierung von Beiträgen zu Lessings 'Minna von Barnhelm'. Erneut steht dabei eine Publikationsform im Mittelpunkt, die bislang innerhalb der literaturwissenschaftlichen Betrachtung nicht hinreichend beachtetwurde - die Schulprogrammschrift. Die Aufsätze geben Einblicke in die Rezeption von Lessings Stück zwischen 1846 bis 1903. Ermöglicht werden zudem Rückschlüsse über das Verhältnis von Gymnasium und Universität.
(Extract)
Gotthold Ephraim Lessing has held an honored place in cultural memory since the beginning of the 19th century. This was made possible through the presence of persons who 'conserved' and 'fostered' his works. In Lessing's case in particular the school system has played a major role in crowning him by including his works in their canon and implanting him in cultural memory. This volume gives insights into how Lessing came to be taught in the Humanistic Gymnasiums of Germany between 1830 and 1914. The focus lies on the School Program, a publication type previously not well studied as a literary form. Contributions to 'Minna von Barnhelm' have been edited.
(Author portrait)

Prof. Dr. Carsten Gansel lehrt Neuere deutsche Literatur und Germanistische Literatur- und Mediendidaktik an der Universität Gießen. Er ist zudem Vorsitzender der Jury zur Verleihung des Uwe-Johnson-Literaturpreises sowie des Uwe-Johnson-Förderpreises und Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland. 2012 wurde er für den Diefenbaker Award (Canada) nominiert.

Birka Siwczyk studierte nach einer Buchhändlerausbildung Germanistik, Kunstgeschichte und Pädagogik (Lehramt). Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption Kamenz tätig.

最近チェックした商品