»La musica è del Signor Hasse detto il Sassone...« Johann Adolf Hasses 'Opere serie' der Jahre 1730 bis 1745. Quellen, F Tl.1 : Darstellung (Abhandlungen zur Musikgeschichte Band 019,1) (2009. 475 S. mit zahlreichen Abbildungen. 245 mm)

個数:

»La musica è del Signor Hasse detto il Sassone...« Johann Adolf Hasses 'Opere serie' der Jahre 1730 bis 1745. Quellen, F Tl.1 : Darstellung (Abhandlungen zur Musikgeschichte Band 019,1) (2009. 475 S. mit zahlreichen Abbildungen. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783899714418

Description


(Text)
Johann Adolf Hasse (1699-1783) zählt zu den herausragenden Vertretern der italienischen opera seria des mittleren 18. Jahrhunderts. Insgesamt komponierte Hasse zwischen 1721 und 1771 über 50 opere serie; von diesen überarbeitete er außerdem mehrere für Wiederaufführungen mehr oder minder tiefgreifend. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen 25 Opern (1730-1745). Der erste Teilband rekapituliert Hasses Lebensweg unter Berücksichtigung seiner Karriere als Opernkomponist. Beleuchtet werden auch die Quellenlage sowie Facetten des im 18. Jahrhundert weit verbreiteten Phänomens, präexistentes Material bei der Komposition neuer Opern bzw. deren Überarbeitung zu verwenden. Ferner untersucht der Autor die Veränderungen, denen Hasses Opern bei späteren Wiederaufführungen ohne Mitwirkung des Komponisten unterzogen wurden. Der zweite Teilband bietet für die betreffenden Werke eine umfassende Dokumentation der Werkgestalt, der Quellenlage sowie der nachweisbaren Aufführungen im 18. Jahrhundert.
(Author portrait)

Dr. Roland Dieter Schmidt-Hensel ist Wissenschaftlicher Bibliothekar in der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin und betreut dort unter anderem das Mendelssohn-Archiv.

Prof. Dr. Jürgen Heidrich hat seit 2004 einen Lehrstuhl für Musikwissenschaft an der Universität Münster inne.

Dr. phil. Hans Joachim Marx ist Professor em. für Europäische Musikgeschichte an der Universität Hamburg, ordentliches Mitglied der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften in Hamburg, korrespondierendes Mitglied des Institutes of Advanced Musical Studies des King's College in London und korrespondierendes Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

最近チェックした商品