Grenzgänge der Arbeitsforschung : Eine Festschrift für Theo Wehner (2014. 392 S. 24 cm)

個数:

Grenzgänge der Arbeitsforschung : Eine Festschrift für Theo Wehner (2014. 392 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783899679731

Description


(Text)
Grenzgänge haben etwas Explorierendes und führen aus dem Bekannten heraus. Sie haben etwas Verbindendes, wenn sie unterschiedliche Blickrichtungen integrieren. Exploration und Integration sind wesentliche Kennzeichen wissenschaftlicher Tätigkeit. Die in dieser Festschrift versammelten Grenzgänge der Arbeitsforschung tragen dieser Überlegung auf unterschiedlichste Art und Weise Rechnung. Sie bewegen sich in Denkräumen zwischen Psychologie, Soziologie, Philosophie und Kunst, welche oftmals erstaunlich neue Perspektiven eröffnen können. Die Beiträge von Gefährtinnen und Gefährten Theo Wehners, welche mit ihm im Kontext seiner wissenschaftlichen Tätigkeit in Münster und Bremen, als Hochschullehrer an der TU Hamburg-Harburg sowie schliesslich als Ordinarius an der ETH Zürich kooperiert haben, zeugen von einer entsprechend beeindruckenden Vielfalt an thematischen Zugängen, Erkenntnissen und Reflexionen. Zudem spiegeln sie - über die Vielfalt der Kooperationen hinaus - auch den Anspruchan die gesellschaftliche Relevanz dessen, was Wissenschaft tut.
(Table of content)
EditorialChristoph Clases, Michael Dick, Tanja Manser & Albert Vollmer 9Münster/BremenÜber GrenzenMartin Hildebrand-Nilshon & Falk SeegerÜber eine irrtümliche Annahme in Bezug auf unsere FehlerKlaus MehlIndustrielle Entwicklung - Zukunft der FacharbeitFelix RaunerGestalten der Kunst - Gedanken zu Cy Twombly und Blinky PalermoMichael Stadler & Helmut ReuterHamburgWas ist Vertrauen? Warum ist es wichtig und wie sollte man sich damit beschäftigen?Reinhard BachmannFührung als kooperatives GeschehenChristoph ClasesWas bedeutet Verstehen in den Ingenieurwissenschaften?Wibke DerbovenVon Masken und Schilden: Authentizität in der ArbeitsweltMichael DickVon den Freiheiten eines GrenzgängersEgon EndresIndividuelle und vergesellschaftete Erfahrung im Kontext beruflicher Arbeit und AusbildungMartin FischerSelbstbestimmung, Anerkennung und Professionalität - im Dialog mit Theo Wehner über Humanisierungsvorstellungen in der Arbeitswelt und GesellschaftChristel Kumbruck & Eva Senghaas-KnoblochErfahrungsgeleitete Büroraumgestaltung - ein Blick zurück nach vornHartmut SchulzeWie lässt man Innovationen blühen? - Anreizsysteme zu innovativem HandelnRüdiger von der Weth, Benjamin Krug & Andreas EhrlichZürichGesundheit in Kontext von Organisation und GesellschaftGeorg F. Bauer, Oliver Hämmig, Gregor J. Jenny & Rebecca BrauchliFehlerfreundlichkeit, Fehlergier und Fehlerangst beim simulationsgestützten Lernen im GesundheitswesenPeter DieckmannFührungsbrief Nr. 100: GestaltöffnungFelix FreiDes Kaisers neue Kleider - Von der Suche nach persönlichem Sinn im Rahmen organisationaler Heuchelei - das Beispiel der Corporate Social ResponsibilityGian-Claudio Gentile, Patricia Wolf & Ralf WetzelNeulands Campus - Nachdenken mit Wissenschaftlern und PraktikernStefan Groß, Jürgen Sammet & Frank TaschnerArbeitssituation und Rückenschmerzen bei lohnabhängigen Erwerbstätigen in der SchweizThomas Läubli & Mark BrinkZur Korrespondenz von Habitus und GegenstandSascha LiebermannErwerbsarbeit - was denn sonst?Ueli MäderZwischen Standardisierung und ärztlicher Kunst: Führt ein dritter Weg zu mehr Sicherheit?Tanja Manser"Zurückgewiesen!": Über Peer Reviews, oder: Das aufschlussreiche Scheitern eines wissenschaftsreflexiven ProjektsHarald A. MiegEine gute gemeinsame Arbeit - Vom Gelingen eines innovativen, (weil) interdisziplinären Forschungsprojektes zur subjektiven Dimension guter ArbeitGina MöskenKonflikte und Macht bei InnovationenWolfgang SchollDie Herausarbeitung des Neuen entlang von KonfliktenAlbert VollmerJenseits von Postdemokratie: Zur Reproduktion bürgerschaftlicher Praxen der Tätigkeitsgesellschaft durch demokratisch regulierte ArbeitWolfgang G. WeberDie BilderweltBalance, Gleichgewicht und Symmetrie - Anmerkungen zu den Abbildungen von Objekten in diesem BandErnst Hoff

最近チェックした商品