Die Entwicklung der Psyche in der Geschichte der Menschheit (2013. 378 S. 24 cm)

個数:

Die Entwicklung der Psyche in der Geschichte der Menschheit (2013. 378 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783899678598

Description


(Text)
Woher kommen wir, und warum sind wir so geworden, wie wir sind? Aus welchen Motivlagen entstanden Zivilisation und Kultur? In welcher Weise hat der Wandel der Welt auch zu einer Veränderung der menschlichen Persönlichkeit geführt, und wie werden wir uns in Zukunft weiterentwickeln? Fragen dieser Art, die in der Evolutionsbiologie und in der Universalgeschichte hohe Konjunktur haben, werden in der herkömmlichen Entwicklungspsychologie, die sich auf die Untersuchung des Individuums konzentriert, bisher weitgehend vernachlässigt. Hier wirken sich Divergenzen hinderlich aus, die - innerhalb der Psychologie - zwischen einer naturwissenschaftlichen und einer kulturwissenschaftlichen Orientierung immer noch bestehen. Diese Situation gilt es zu überwinden.Für das hier vorgelegte Buch wird der Anspruch erhoben, sowohl ein Abstecken und Bearbeiten wichtig erscheinender Forschungsfelder zu ermöglichen, als auch ein Ausgangspunkt für die Begründung einer neuen Sicht auf das Erkenntnisobjekt der Entwicklungspsychologie zu sein und zugleich einer Öffnung der gesamten Disziplin zu dienen. Der Blick auf die Historizität des Psychischen sollte zu einem Wesensmerkmal der innerfachlichen Gegenstandsbetrachtung werden. Darüber hinaus erscheint es wünschenswert, die geschichtspsychologische Denkweise über die Grenzen der Disziplin hinaus bekannt zu machen.
(Table of content)
Zur EinführungWie der Mensch die Welt verändert und zugleich sich selbst: Prozesse und Prinzipien der PsychogeneseGerd JüttemannTeil IGrundfragen und PerspektivenDer Mensch als Ergebnis des Zusammenspiels von Evolution, Kultur und Ontogenese - das EKO-ModellRolf OerterWundts Programm und Methodik der VölkerpsychologieJochen FahrenbergVon der Realpsychologie zur Strukturtheorie. Grundmotive von Wilhelm Diltheys Konzeption einer deskriptiven PsychologieHans-Ulrich LessingDer Einfluss des Entwicklungsgedankens nach Herbert Spencer auf Psychologie und SoziologieUwe WolfradtBausteine der MoralChristian Thies"Erziehung des Menschengeschlechts" - Pädagogik zwischen Gattung und IndividuumHeinz-Elmar TenorthDie Aktualität der evolutionären Erkenntnistheorie von Jean PiagetThomas Bernhard SeilerDer Ausbruch aus der Umwelt. Über entscheidende Momente bei der Selbstherstellung von Homo sapiensThomas SluneckoKulturtransmission: Proximate und ultimate MechanismenIrina Mchitarjan und Rainer ReisenzeinIntergenerationeller WandelBettina Lamm & Johanna TeiserEvolutionspsychologische Perspektiven zur Erklärung kultureller LeistungenBenjamin P. Lange & Sascha SchwarzMolekulare Grundlagen der Evolution des Menschen und seines VerhaltensDaniela SteinbergerWissenschaftsgeschichte als Historische PsychologieMartin WieserTeil IIAusgewählte EinzelthemenSprache und SymbolkompetenzWolfgang MackEntwicklungsgeschichte der Emotionalität als Fortschritt. Eine Skizze der damit verbundenen Fragen an die PsychologiePeter DinzelbacherDiesseits des Genialen: Kreativität als anthropologisch-historische ZielperspektiveNorbert GroebenDas Kinderspiel in evolutionärer und kulturhistorischer PerspektiveSiegfried Hoppe-Graff & Hye-On KimUntergang als Übergang. Strukturmuster endzeitlich-religiösen BewusstseinsNorbert Rath"Genetische" Religionspsychologie und AchsenzeitLars Allolio-NäckeKrankheitsvorstellungen im Wandel der ZeitHans-Wolfgang HoefertTrauerHannes StubbeTechnikSuzana AlpsancarDas Geld,die Seele - der AustauschAdelheid KühnePolitisches Urteilen: Aufstieg und Fall großer IdeenFritz OserMediensozialisationAndreas ZiemannMedienunterhaltungLouis BosshartZur Genese des Tourismus. Eine programmatische SkizzeHasso Spode

最近チェックした商品