Sozialpsychologie, Sozialisation und Schule (2011. 284 S. 21 cm)

個数:

Sozialpsychologie, Sozialisation und Schule (2011. 284 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899677003

Description


(Short description)

(Text)
Der Aufsatzband gibt zahlreiche Hinweise zum wissenschaftlichen Stand der Schulsozialisation. Er beinhaltet Sichtweisen aus Soziologie, Pädagogik und verschiedene Teildisziplinen der Psychologie, insbesondere der Sozialpsychologie, sowie aus methodischer Perspektive. Er kann ein wichtiger Ausgangspunkt sein, um die theoretische Entwicklung auf diesem Gebiet zu befördern. Matthias Grundmann: Die Sozialökologie von Bildungsprozessen. Bildungserfahrungen, Bildungsaspirationen und Bildungserwerb aus sozialisationstheoretischer Perspektive; Erich H. Witte: Ein Rahmenkonzept der Sozialisation zur quantitativen Vorhersage von Sozialisationseffekten; Christiane Spiel, Barbara Schober, Monika Finsterwald, Marko Lüftenegger, Petra Wagner, Ralph Reimann: Bildungspsychologie: Konzeption und Potential; Rudolf Kammerl: Schulische und außerschulische Sozialisation: Mediensozialisation in einer zunehmend mediatisierten Welt; Knut Schwippert, Jörg Doll: Zur Analyse von Kontexteffekten in Schulleistungsstudien: die methodische Grundidee der Mehrebenenanalyse und das Mediationsmodell schulischer Kontexteffekte von Baumert, Stanat und Watermann (2006); Wulf Rauer, Karl Dieter Schuck: Emotionale und soziale Schulerfahrungen von Erst- und Zweitklässlern - Möglichkeiten und Grenzen der Diagnose dieser Merkmale in der Grundschule; Jan Retelsdorf, Jens Möller: Die Entwicklung der Leseleistung in der Sekundarstufe: eine Überprüfung von Effeken der Schulform; Lutz-Michael Alisch: Lehrprofessionalität: Befunde, Desiderata, Methodenpobleme; Günter L. Huber: Zum Potenzial kooperativen Lernens als Sozialisationsstrategie und Lehr-Lern-Methode; Claudia Dalbert: Über die Bedeutung des schulischen Gerechtigkeitserlebens; Bettina Hannover: Ist die Überrepräsentanz von Frauen im Bildungssystem für den geringeren Bildungserfolg von Jungen verantwortlich? Eine Diskussion der empirischen Evidenz; Kerstin Oschatz, Rosemarie Mielke, Ulrich Gebhard: Fachliches Lernen mit subjektiv bedeutsamem implizitem Wissen - Lohnt sich der Aufwand?; Anna Haep, Pia Anna Weber, Verena Welling, Gisela Steins: Psychopathologisierung von Kindern und Jugendlichen, die Rolle des Elternhauses und der Schule und die Relevanz einer sozialpsychologischen Perspektive
(Table of content)

最近チェックした商品