Psychotherapie: Vom Automatismus zur Selbstkontrolle (Pierre Janets Beiträge zur modernen Psychiatrie und Psychologie 2) (2010. 152 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Psychotherapie: Vom Automatismus zur Selbstkontrolle (Pierre Janets Beiträge zur modernen Psychiatrie und Psychologie 2) (2010. 152 S. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥5,119(本体¥4,654)
  • DUSTRI(2010発売)
  • 外貨定価 EUR 20.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 92pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899676686

Description


(Text)
Pierre Janet (1859-1947) und sein umfangreiches Werk werden gegenwärtig wiederentdeckt und weltweit diskutiert. Zwischen 1890 und 1935 war er Inhaber des Lehrstuhls für experimentelle und vergleichende Psychologie am Collège de France. Die Aktualität seines Werkes, besonders dessen Unterschied zur Psychoanalyse Freuds sowie die Nähe seines Denkens zur modernen Verhaltenstherapie, dürfte die zukünftigen Entwicklungen in Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie nachhaltig beeinflussen. So sind in den letzten Jahrzehnten bereits fast unmerklich Janetsche Konzepte bei der Diagnostik und Therapie von dissoziativen und posttraumatischen Störungen, bei Depressionen und Zwangsstörungen eingeführt worden. Nach einer ersten Publikation, die im Jahr 2006 über "Trauma, Dissoziation, Persönlichkeit" bei Pabst Science Publishers erschienen ist, fasst auch dieser zweite Band Beiträge von Forschern zusammen, die sich international für eine Renaissance der Ideen und Konzepte von Pierre Janet einsetzen. Vor dem Hintergrund historischer Analysen sind die Arbeiten vorrangig Janets Entwürfen zur Psychotherapie gewidmet, einerseits der überraschenden Nähe zur aktuellen Achtsamkeits- und Schematherapie, andererseits zur konkreten Diagnostik und Behandlung von psychischen Störungen, insbesondere der Zwangsstörungen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Peter Fiedler lehrt Klinische Psychologie und Psychotherapie am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg.Gerhard Heim ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsbeistand und Gesellschafter-Geschäftsführer einer mittelständischen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Seit vielen Jahren hält er Vorträge zu "Basel II" vor Unternehmern, Bankkunden und Studenten. Ein Schwerpunkt seiner beruflichen Tätigkeit ist die Beratung von KMU zwecks Integrierung schlanker Risikomanagementsysteme und Erzielung eines optimalen Rating.

最近チェックした商品