Medizinische Ethik in der DDR : Erfahrungswert oder Altlast? (2010. 160 S. 24 cm)

個数:

Medizinische Ethik in der DDR : Erfahrungswert oder Altlast? (2010. 160 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783899676679

Description


(Text)
Die Medizinethik der DDR ist keineswegs ein abgeschlossenes Kapitel, denn ihre Inhalte wirken bis in die Gegenwart. In der medizinethischen Kultur eines sozialistischen Gesundheitswesens haben sich beim ärztlichen und pflegerischen Personal, aber auch bei vielen Patientinnen und Patienten spezifische Mentalitäten und Werthaltungen herausgebildet. Medizin- und bioethisch brisante Fragestellungen, wie beispielsweise die um den moralischen Status von Embryonen, werden daher im Osten Deutschlands anders wahrgenommen, bewertet und diskutiert als im Westen. Was aber kennzeichnete die medizinische Ethik in der DDR und welche Besonderheiten gab es? Wie gestalteten sich die Ethikdiskussionen und das Arzt-Schwester-Patient-Verhältnis unter dem machtvollen Einfluss des Staates und seiner Ideologie? Wie wurden in der Praxis unter den Bedingungen permanenten ökonomischen Mangels medizinethische Probleme gelöst? Diesen und weiteren Fragen gehen die Autorinnen und Autoren, die in der DDR und inder Bundesrepublik in den Bereichen Medizinethik, Medizingeschichte, praktische Philosophie sowie in einigen klinischen Fächern gewirkt haben, nach.
(Author portrait)
Mariacarla Gadebusch Bondio ist Philosophin und Medizinhistorikerin. Sie leitet seit April 2011 das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin an der Technischen Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Medizinische Fehlbarkeit sowie Medizinische Kultur- und Ethikgeschichte.

最近チェックした商品