- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > practical psychology
Description
(Short description)
(Text)
Eignungsinterviews ohne ausgefeilte Struktur vermitteln meist suboptimale Informationen und fehlerhafte Interpretationen. Als verlässliches Eignungsinterview eignet sich hingegen das "Entscheidungsorientierte Gespräch" (EOG) mit wissenschaftlich fundierten und praktisch erprobten Strukturen. Professor Dr. Karl Westhoff und sein Team stellen die Details vor - übersichtlich, komprimiert und direkt umsetzbar. Ein Leitfaden für Psychologen und Nichtpsychologen - u.U. auch für Bewerber. Das EOG nutzt alle relevanten Ansätze, die sich als nützlich erwiesen haben - ohne Einschränkung auf bestimmte Typen, Arten oder Inhalte. Es nutzt das gesamte empirisch gesicherte Wissen zum Planen, Durchführen und Auswerten von Gesprächen. Die Autoren bieten eine vielseitig anwendbare Technologie, die bei allen psychologisch-diagnostischen Fragestellungen - also auch bei der Eignungsbeurteilung - nutzbar ist. Die Besonderheit des "Entscheidungsorientierten Gesprächs" liegt in der Möglichkeit zur systematischen Erhebung und Auswertung qualitativer Informationen (Tiefeninterview). Darin soll der Befragte sein konkretes Verhalten und Erleben so vermitteln, dass der Interviewer es sich vorstellen kann - wie in einem Film.
(Table of content)
(Table of content)
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;1. Das Entscheidungsorientierte Gespräch ( EOG) als Werkzeugkasten;10
3;2. Grundlagen eignungsdiagnostischer Gesprächsführung;13
4;3. Das Entscheidungsorientierte Gespräch ( EOG);38
5;4. Von A bis Z: Ein Entscheidungsorientiertes Gespräch zu einer Umschulung;109
6;5. Das Entscheidungsorientierte Gespräch als Prüfungsgespräch;122
7;6. Prüfung des Entscheidungsorientierten Gesprächs;128
8;Literatur;144
9;Autoren und Herausgeber;147
10;Sachverzeichnis;151