- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Text)
'Alles wird gut': Machtlose und Mächtige versuchen sich an neuen Texten, Horizonten und neuer Emphase: Guter Kapitalismus, guter Unternehmer, gute Arbeit, gute Gesundheit, gutes Leben. Mit dem Bezug aufs 'Gute' verbinden sich Kampfperspektiven und Lebensansprüche - doch oftmals brechen die Konzepte Kämpfen und Forderungen die kapitalismuskritische Spitze ab.
(Table of content)
InhaltEditorialAlles wird gutAlex Demirovic: Jenseits von Gut und BöseSebastian Dullien, Hansjörg Herr und Christian Kellermann: Guter Kapitalismus?Sabine Nuss: Gebrauchsanleitungs-KapitalismusBernd Röttger: Gute Arbeit. Eine gewerkschaftliche Alternativstrategie?Klaus Priegnitz und Birgit Stahl: Der gute Unternehmer. 'Soziale Verantwortung' als Rückkehr des Sozialpaternalismus?Thomas Gebauer: Vollständiges Wohlbefinden. Das Streben nach Gesundheit zwischen Emanzipation und UnmündigkeitChristina Gräwe: Amazons in Fashion. Im Gedenken an Christoph KrämerBuen vivirAna María Larrea: 'Buen Vivir' als gegenhegemonialer ProzessFilomena Nina Huarcacho: Suma Qamaña: Gutes Leben und gutes ZusammenlebenSozialismusRainer Land: Moderner Sozialismus als EvolutionstheorieMichael Brie und Dieter Klein: Sozialistische Kapitalverwertungsmaschine?Beat Ringger: Sozialismus als AnmaßungPerspektivenKlaus Weber: Kurt Eisner - Revolutionär des AlltagsPetar Atanakovic: 'Praxis mit kritischer Selbstreflexion'. Gespräch über die Linke in SerbienÉric Toussaint: Eine fünfte Internationale?Das FalscheJan Rehmann und Thomas Wagner: Einführung in die Sloterdijk-DebattePeter Porsch: Vox Populi. Ein Theater und seine SpracheAnhalten des FalschenEva Illouz und Falk Richter: Über WutLars Distelhorst: Von Angesicht zu AngesichtWolfgang Fritz Haug: Mimesis der Praxislosigkeit