Widerstand lohnt sich! : Die Geschichte der Bremer Hütte - oder: Wieso wird heute noch Stahl in Bremen produziert? (2017. 592 S. 22.8 cm)

個数:

Widerstand lohnt sich! : Die Geschichte der Bremer Hütte - oder: Wieso wird heute noch Stahl in Bremen produziert? (2017. 592 S. 22.8 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783899657807

Description


(Text)
Das Bremer Hüttenwerk der Klöckner Werke AG ist einer der wenigen Großbetriebe, in denen ein linker Betriebsrat über Jahrzehnte die Interessen der Beschäftigten konsequent vertrat und dabei keinen Konflikt mit der Werksleitung scheute. Er konnte an eine Tradition kommunistischer Belegschaftsvertreter nach 1945 anknüpfen und wurde von einem Bündnis getragen, dem Vertreter verschiedener linker Gruppen, Sozialdemokraten und Sprecher der türkischen Arbeiter angehörten.Gemeinsam mit den gewerkschaftlichen Vertrauensleuten gelang es diesem Betriebsrat, den wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen der 1970er und 1980er Jahre im Interesse der Belegschaft wirksam zu begegnen und eine schlagkräftige, selbstkritische und einfallsreiche Belegschaftsvertretung zu entwickeln, die sich trotz vieler Anfeindungen der Geschäftsführung und nicht zuletzt der offiziellen SPD-Betriebsgruppe behaupten konnte. Bei den Wahlen wurde der linke Betriebsrat nicht nur wiedergewählt, sondern konnte seine Stellung ausbauen.Als die Klöckner Werke AG Ende 1992 einen Insolvenzantrag stellte, war er maßgeblicher Teil einer breiten Bewegung für den Erhalt dieses Werkes. Es gelang mit Hilfe der IG Metall, dem Bremer Unternehmensvorstand und dem SPD-geführten Senat Standort und Arbeitsplätze zu sichern. Noch heute existiert das Werk unter dem Dach des ArcelorMittal Konzerns.Auf der Grundlage umfangreicher Archivbestände und zahlreicher Interviews wird die außergewöhnliche Geschichte des Hüttenwerks in Bremen detailliert, anschaulich und spannend nachgezeichnet.
(Author portrait)
Karl Lauschke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziale Bewegungen der Ruhr-Universität Bochum, zahlreiche Publikationen zur Geschichte der industriellen Beziehungen.Peter Sörgel war Betriebsratsvorsitzender, Eike Hemmer Betriebsrat der Bremer Hütte.Karl Lauschke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziale Bewegungen der Ruhr-Universität Bochum, zahlreiche Publikationen zur Geschichte der industriellen Beziehungen. Peter Sörgel war Betriebsratsvorsitzender, Eike Hemmer Betriebsrat der Bremer Hütte.

最近チェックした商品