1917 | 2017 : Revolution & Gegenrevolution (2017. 256 S. 21 cm)

個数:

1917 | 2017 : Revolution & Gegenrevolution (2017. 256 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899657548

Description


(Short description)
Im 100. Jahrestag des russischen Oktober:Frank Deppe analysiert die großen Revolutionen des 20. Jahrhunderts und richtet den Blick auf die Herausforderungen und den sozialen Charakter der neuen Epoche.
(Text)
Das 20. Jahrhundert war eines der Revolutionen: in Russland, Ungarn, Deutschland, Spanien, China, Mexiko, Chile, Kuba und vielen anderen Staaten. Daraus ragen die Oktoberrevolution - genauer: die Revolutionen von 1905 und 1917 - und Maos langer Marsch mit dem Sieg der Kommunisten 1949 als Epochen prägende Ereignisse hervor, die der Weltgeschichte einen neuen Verlauf gaben. Doch mehr als das. War die Französische Revolution von 1789 und mit ihr der neuzeitliche Revolutionsbegriff zunächst ein Akt der politischen Umwälzung, trat mit der Russischen Revolution eine Erweiterung der politischen durch die soziale Umwälzung und Revolution als Einheit beider auf die weltgeschichtliche Tagesordnung. Deren Triumph und Scheitern waren für Eric Hobsbawm Ausgangspunkt und Ende des »kurzen 20. Jahrhunderts«.Frank Deppe setzt sich 100 Jahre nach der Oktoberrevolution eingehend mit der zeitgeschichtlichen Revolutionsforschung auseinander, seziert die Wesensmerkmale der »kleinen« und »großen« Revolutionen, fragt nach »Gesetzmäßigkeiten« und Verlaufsformen von Revolutionszyklen, nach den sozialen Akteuren, der schrittweisen Kumulation von Widersprüchen und den die Epoche und deren Charakter nicht minder bestimmenden Gegenrevolutionen.An dieses erste Kapitel schließen zwei große Kapitel mit der Nachzeichnung und Analyse der Oktoberrevolution und der Chinesischen Revolution - deren Ursachen, Vorgeschichten, Verlaufsformen, des Aufstiegs der Sowjetunion, schließlich des Niedergangs des Staatssozialismus und damit des Endes der Systemkonkurrenz - an. Im vierten Kapitel werden resümierend die Perspektiven von Gegenrevolution und Revolution im 21. Jahrhundert diskutiert.
(Author portrait)
Frank Deppe ist emeritierter Professor für Politikwissenschaften an der Philipps-Universität Marburg. Von ihm ist im VSA: Verlag in 4 Bänden das »Politische Denken im 20. Jahrhundert« (Neuauflage 2016) erschienen.

最近チェックした商品