Politisches Denken im 20. Jahrhundert. 3.1 Im Kalten Krieg - Konfrontation der Systeme : Kalter Krieg und 'Golden Age', Krise des Fordismus, 1968er Bewegung, Neoliberale 'Gegen-Revolution', Fall der Mauer, 'Ende der Geschichte'? (NED. 2016. 344 S. 22.5 cm)

個数:

Politisches Denken im 20. Jahrhundert. 3.1 Im Kalten Krieg - Konfrontation der Systeme : Kalter Krieg und 'Golden Age', Krise des Fordismus, 1968er Bewegung, Neoliberale 'Gegen-Revolution', Fall der Mauer, 'Ende der Geschichte'? (NED. 2016. 344 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899657296

Description


(Text)
Nahezu die gesamte zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde durch den Ost-West-Konflikt bestimmt. Der »Kalte Krieg« endete erst mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion und des »Ostblocks« in den Jahren zwischen 1989-1991. Er entstand aus dem Zerfall der Anti-Hitler-Koalition, in der von 1941 bis zu den Konferenzen in Jalta und Potsdam die USA, Großbritannien und die Sowjetunion gegen die Achsenmächte (Berlin-Rom-Tokio) zusammengearbeitet hatten. Bis 1949 formierten sich die politischen und militärischen Bündnissysteme neu. Die wechselseitige Bedrohung mit der Fähigkeit zur mehrfachen Vernichtung der gesamten Menschheit erzeugte ein »Gleichgewicht des Schreckens«.Doch das Leben am Rande des atomaren Abgrunds war zugleich ein Leben im »goldenen Zeitalter« (auch für die Staaten der Zweiten Welt). Es waren Jahre des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Aufbruchs: Vollbeschäftigung, Ausbau des Sozialstaats, die Automobilisierung der Gesellschaft, Urlaub und Reisen, Rock and Roll, die »Revolte von 68« und die Renaissance der Arbeiterbewegung in Westeuropa in den 1970er Jahren. Niemals zuvor verdichteten sich nichtrevolutionäre Umwälzungen in einem derart kurzen Stück Zeitgeschichte - das man später als die Epoche des »Fordismus« charakterisierte.In der Dritten Welt begannen Volks- und Befreiungsbewegungen, das morsch gewordene Gerüst des Kolonialismus abzuschütteln und gegen den Imperialismus aufzustehen. Freilich war das »nation building« immer überlagert von der weltpolitischen Machtkonstellation des Ost-West-Konflikts, bevor die neuen Staaten der "Dritten Welt" in den 1980er Jahren in der Verschuldungsfalle landeten und der Herrschaft des Internationalen Währungsfonds unterworfen wurden. Mit dem Sieg des neoliberal geprägten Kapitalismus endete das »kurze 20. Jahrhundert« (Hobsbawm).
(Author portrait)
Deppe, FrankFrank Deppe war bis 2006 Professor für Politikwissenschaft an der Phillips-Universität Marburg. Er ist Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von Attac und Mitherausgeber der Zeitschrift Sozialismus.Deppe, Frank
Frank Deppe war bis 2006 Professor für Politikwissenschaft an der Phillips-Universität Marburg. Er ist Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von Attac und Mitherausgeber der Zeitschrift Sozialismus.

最近チェックした商品