Legitimation durch Beteiligung : Stadt- und Wasserwerke in Deutschland und Frankreich (2015. 176 S. 21 cm)

個数:

Legitimation durch Beteiligung : Stadt- und Wasserwerke in Deutschland und Frankreich (2015. 176 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899656701

Description


(Text)
Die demokratische Kontrolle galt bisher als Alleinstellungsmerkmal öffentlicher Unternehmen gegenüber der Privatwirtschaft. Doch dieses Potenzial droht zu verschwinden, sofern keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Öffentliche Unternehmen haben in den letzten Jahren als GmbH eine Verselbständigung erfahren - damit ist die Einsicht begrenzt auf einen Aufsichtsrat. Dies steht im Gegensatz zur öffentlichen Verwaltung, wo Bürgerbeteiligung eine Stärkung erlebt hat.Aus der Perspektive der partizipativen Demokratietheorie wird in diesem Buch der Frage nachgegangen, inwiefern eine umfassendere Einbeziehung von Mandatsträger_innen und Bürger_innen auch in öffentlichen Unternehmen zu einer verfahrensbasierten Legitimation führen kann. Ausgehend vom Wassersektor als Beispiel, werden fünf Unternehmen aus Deutschland und Frankreich untersucht - unter ihnen die vor kurzem rekommunalisierten Wasserbetriebe von Paris mit ihren weitreichenden Beteiligungsformen. Die Ergebnisse werden zu drei Idealmodellen zusammengefasst: dem Bürgermeistermodell, dem kommunikativen Dienstleister und dem partizipativen Unternehmen. Bei Rekommunalisierungen könnte die Typologie als Kompass Orientierung bieten. Dieses Buch eröffnet eine neue Perspektive auf die Corporate-Governance-Diskussion, deren ökonomische Theorien eine Legitimation durch Beteiligung nicht erfassen können.
(Author portrait)
Dr. Carsten Herzberg, Politikwissenschaftler amnexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung in Berlin, Experte für Bürgerbeteiligung. 2009 erschien von ihm bei VSA: Von der Bürger- zur Solidarkommune. Lokale Demokratie in Zeiten der Globalisierung.Anne Le Strat, ehemalige Stellvertreterin des Bürgermeisters von Paris für den Bereich Wasser, Abwasser und Kanalisation, ehemalige Präsidentin von Eau de Paris, Mitgründerin von Agua Publica Europea.Dr. Carsten Herzberg, Politikwissenschaftler am nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung in Berlin, Experte für Bürgerbeteiligung. 2009 erschien von ihm bei VSA: Von der Bürger- zur Solidarkommune. Lokale Demokratie in Zeiten der Globalisierung. Anne Le Strat, ehemalige Stellvertreterin des Bürgermeisters von Paris für den Bereich Wasser, Abwasser und Kanalisation, ehemalige Präsidentin von Eau de Paris, Mitgründerin von Agua Publica Europea.

最近チェックした商品