Kommt der Mindestlohn überall an? : Eine Zwischenbilanz (2015. 96 S. 19 cm)

個数:

Kommt der Mindestlohn überall an? : Eine Zwischenbilanz (2015. 96 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899656671

Description


(Text)
Damit der gesetzliche Mindeslohn wirklich überall ankommt, braucht es wirksame Kontrollen, müssen Unklarheiten des Gesetzes beseitigt und Umgehungsstrategien von manchen Arbeitgebern abgewehrt werden. Ganz wichtig ist zudem, dass die Beschäftigten über ihre Rechte informiert werden.In diesem Buch kommen Menschen zu Wort, die vom Mindestlohn profitieren, aber auch solche, die von den Arbeitgebern um ihren Anspruch geprellt werden. Der Journalist Ulrich Jonas hat Beschäftigte, Arbeitgeber und Betriebsräte aus verschiedenen Branchen und Regionen besucht und ihre ersten Erfahrungen mit dem gesetzlichen Mindestlohn, aber auch mit Branchenmindestlöhnen, aufgeschrieben.In den Beiträgen von Stefan Körzell, Claudia Weinkopf, Thorsten Schulten und Claudia Falk werden Antworten auf weitere Fragen gegeben: Wie funktionieren die Kontrollen beim gesetzlichen Mindestlohn? Welche Effekte hat der Mindestlohn auf den Arbeitsmarkt und die Binnenkonjunktur, wo muss noch nachgebessert werden? Wohin soll sich der Mindestlohn entwickeln?
(Author portrait)
Die Herausgeber_innen:Stefan Körzell, gelernter Maschinenschlosser, war u.a. Vorsitzender des DGB-Bezirks Hessen-Thüringen und wurde 2014 in den Geschäftsführenden DGB-Bundesvorstand gewählt.Claudia Falk, Dipl. Sozialpädagogin und Journalistin, arbeitet seit 2002 beim DGB und ist seit 2012 in der Bundesvorstandsabteilung u.a. für die DGB-Mindestlohn-Kampagne zuständig.Die weiteren Autorinnen und Autoren:Ulrich Jonas, freier Journalist, schreibt seit vielen Jahren über Armutslöhne, Ausbeuter und Ideen für eine solidarische Gesellschaft. Dr. Thorsten Schulten ist Referatsleiter für Arbeits- und Tarifpolitik in Europa im Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung in Düsseldorf. Dr. Claudia Weinkopf ist Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin und Leiterin der Forschungsabteilung 'Flexibilität und Sicherheit' (FLEX), Institut Arbeit und Qualifikation, Universität Duisburg-Essen.Die Herausgeber_innen: Stefan Körzell, gelernter Maschinenschlosser, war u.a. Vorsitzender des DGB-Bezirks Hessen-Thüringen und wurde 2014 in den Geschäftsführenden DGB-Bundesvorstand gewählt. Claudia Falk, Dipl. Sozialpädagogin und Journalistin, arbeitet seit 2002 beim DGB und ist seit 2012 in der Bundesvorstandsabteilung u.a. für die DGB-Mindestlohn-Kampagne zuständig. Die weiteren Autorinnen und Autoren: Ulrich Jonas, freier Journalist, schreibt seit vielen Jahren über Armutslöhne, Ausbeuter und Ideen für eine solidarische Gesellschaft. Dr. Thorsten Schulten ist Referatsleiter für Arbeits- und Tarifpolitik in Europa im Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung in Düsseldorf. Dr. Claudia Weinkopf ist Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin und Leiterin der Forschungsabteilung 'Flexibilität und Sicherheit' (FLEX), Institut Arbeit und Qualifikation, Universität Duisburg-Essen.

最近チェックした商品