Spaltende Integration : Der Triumph gescheiterter Ideen in Europa - revisited. Zehn Länderstudien (2014. 350 S. 21 cm)

個数:

Spaltende Integration : Der Triumph gescheiterter Ideen in Europa - revisited. Zehn Länderstudien (2014. 350 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899655742

Description


(Short description)
Die europäische Krise mit Blick auf Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Österreich, Schweden, Spanien und Ungarn. Analysen zu Austeritätspolitik, Deregulierung und gewerkschaftlichen Handlungsperspektiven.
(Text)
Seit über fünf Jahren steckt Europa im Krisenmodus - trotz Rettungsschirmen und Stützungspaketen, dicken Berthas, EZB-Staatsanleihenkäufen und Bankenfinanzierung. In Griechenland ist die Jugendarbeitslosigkeit auf über 60%, in Spanien auf über 55% und in Portugal und Italien auf über 40% angestiegen - in nur zwei Mitgliedstaaten der Europäischen Union liegt die Quote unter 10%. Bittere Perspektiven: ein verlorenes Jahrzehnt und mehr noch eine 'lost generation'.Die Entwicklung in Europa führt vor Augen, welche verheerenden Auswirkungen der auch nach den Bundestagswahlen in Deutschland anhaltende Triumph krachend gescheiterter neoliberaler Ideen hat. Und wie schwer es ist, aus dem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Krisenmodus herauszukommen, wenn Sparpolitik mit Verfassungsrang festgeschrieben ist. Mehr noch, wenn eine über alle Staaten gestülpte Fiskaldiktatur etabliert worden ist.In zehn Länderkapiteln wird gezeigt, wie verschiedene Sozialmodelle im Krisenprozess verändert werden und auf welch verhängnisvolle Weise Fehlentwicklungen in den Ländern durch rabiate Austeritätspolitik und den Umbau der industriellen Beziehungen, Arbeitsmärkte und Sozialsysteme noch verstärkt werden. So kommt ein sich wechselseitig verstärkender Prozess zustanden, in dem Europa immer weiter auseinanderdriftet.Die Besonderheit dieses Buchs liegt in der Verbindung von profunden Länderstudien mit Querschnittsanalysen, in denen die Krisenpolitik der EU und deren Konsequenzen für gewerkschaftliches Handeln herausgearbeitet werden.Der 2012 erschienene Vorgängerband war nach einem Jahr vergriffen. Die AutorInnen haben sich nicht für einen Nachdruck, sondern für eine grundlegende Aktualisierung und Erweiterung entschieden, auch mit Blick auf die Wahlen zum Europäischen Parlament 2014.
(Author portrait)
Steffen Lehndorff ist Forscher am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen.

最近チェックした商品