'Integrierte Versorgung' : Qualitätsdefizite im Gesundheitssystem (2011. 216 S. 21 cm)

個数:

'Integrierte Versorgung' : Qualitätsdefizite im Gesundheitssystem (2011. 216 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899654622

Description


(Short description)
Arnold Rekittke analysiert die Umsetzung der 'Integrierten Versorgung' im Gesundheitssystem der Bundesrepublik Deutschland.
(Text)
Im Jahre 2004 wurde das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherungen (GMG) eingeführt. Dieses sieht mit der so genannten Integrierten Versorgung eine Organisationsform vor, welche die Trennung der medizinischen und pflegerischen Versorgung zwischen den einzelnen Sektoren überwindet. Doch sind die daran geknüpften Ideale - mehr Zufriedenheit vor allem auf Seiten der Patienten, mehr Qualität und Effizienz - umgesetzt worden?Arnold Rekittkes Untersuchung geht dieser Leitfrage gestützt auf Experteninterviews mit Akteuren aus der Gesundheitswirtschaft nach. Das Ergebnis ist ernüchternd: Weiterhin bestimmen privatwirtschaftliche und profitorientierte Partialinteressen das Handeln. Vielfalt und Unübersichtlichkeit sind größer geworden. Bis heute gibt es in Deutschland keine Gesundheitsversorgung, welche für diejenigen umgesetzt wird, die im Mittelpunkt stehen sollten: die Patientinnen und Patienten.

最近チェックした商品