Psychisch gesund bleiben : Betriebliche Gesundheitspolitik für die Praxis - aus der Praxis (2010. 192 S.)

個数:

Psychisch gesund bleiben : Betriebliche Gesundheitspolitik für die Praxis - aus der Praxis (2010. 192 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899654097

Description


(Text)
Die in den letzten Jahren vorgelegten Studien über die Art und das Ausmaß der Belastungen bei der Arbeit belegen in seltener Einmütigkeit die Zunahme psychischer Belastungen. Neben den verschiedenen Formen beruflicher Überforderung zum Beispiel durch erhöhte Arbeitsverdichtung führen vor allem die zunehmende Unsicherheit ("Prekarität") und die Angst um den Verlust des Arbeitsplatzes zu psychischen Belastungen, die sich bis zu Erkrankungen steigern können.Dieser Band geht aus dem 14. Workshop Betriebliche Gesundheit des DGB Bildungswerks hervor. Die AutorInnen berichten über Projekte und Handlungsmöglichkeiten, die ArbeitnehmerInnen helfen, psychisch gesund zu bleiben. Die Schwerpunkte sind:Gefährdungsbeurteilung psychischer BelastungenArbeitsfähigkeit, Belastungen und psychosoziale RessourcenPsychische Belastungen und ihre AuswirkungenGute praktische Beispiele zur Förderung psychischer GesundheitFührung und psychische Belastungen: neue arbeitswissenschaftliche ErkenntnisseRechtliche Handlungsmöglichkeiten der betrieblichen InteressenvertretungGeschlechterrollen und psychische BelastungenPsychische Gesundheit am Arbeitsplatz - das deutsche Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung
(Author portrait)
Marianne Giesert, Leiterin des Kompetenzzentrums Gesundheit und Arbeit, DGB Bildungswerk e.V., gab bei VSA mehrere Bände zur Betrieblichen Gesundheitsförderung heraus, zuletzt 2009 ". ohne Gesundheit ist alles nichts! Beteiligung von Beschäftigten an der betrieblichen Gesundheitsförderung".Mit Beiträgen von:Erik Händeler, Wirtschaftsjournalist und Zukunftsforscher; Heinrich Geißler, Beratung und Forschung Geißler (BFG); Christian Haberle, Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich; Jürgen Tempel, Arbeitsmediziner; Dörte Scholz, Personalrätin Bremen; Ulrich Faber, Rechtsanwalt; Dieter Hummel, Rechtsanwalt; Konrad Leitner, TU Berlin; Jürgen Reusch, Zeitschrift Gute Arbeit; Joseph Kuhn, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit; Sonja Nielbock/Michael Gümbel, Sujet-Organisationsberatung Hamburg; Sylvia Gysel, Beraterin für Organisationsentwicklung und betriebliche Gesundheitsförderung; Petra Müller-Knöß, IG Metall Vorstandsverwaltung; Manuela Maschke, Hans-Böckler-Stiftung; Gregor Breucker, BKK Bundesverband/Abteilung Gesundheit

最近チェックした商品