Marx. Ein toter Hund? : Gesellschaftstheorie reloaded (2010. 240 S. 21 cm)

個数:

Marx. Ein toter Hund? : Gesellschaftstheorie reloaded (2010. 240 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899653779

Description


(Short description)
Marx - als Gesellschaftstheoretiker reloaded. In der Arbeit mit, an und gegen Marx ist immer auch die Frage nach dem eigentümlichen Verhältnis von Diagnose, Kritik und Therapie gestellt.
(Text)
Die seit geraumer Zeit feststellbare Rückkehr Marxens in die öffentlichen Diskurse fällt angesichts der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise mit einer gesteigerten Nachfrage nach einer treffsicheren Kapitalismusanalyse zusammen. Die diagnostische Seite des Wissenschaftlers Marx ist nach wie vor für das Verständnis der Welt, in der wir leben, von Relevanz. Ein allein auf seine Diagnosefähigkeit reduzierter Marx wäre aber natürlich nur ein halbierter Marx. Marx war Wissenschaftler und Kritiker der kapitalistischen Gesellschaft. Damit lohnt es sich, die sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Klassiker erneut zu vertiefen.Insbesondere dann, wenn man in Rechnung stellt, dass der Klassiker durch Bearbeitung inzwischen ein anderer geworden ist. Die erneute Lebendigkeit des Theoretikers in der medialen Öffentlichkeit koinzidiert dabei mit einer Vervielfältigung der theoretischen Ansatzpunkte im Feld der innermarxistischen Diskurse.Die Autoren verhandeln Marx in Auseinandersetzung mit gegenwärtigen sozial- und geisteswissenschaftlichen Theorien und im Hinblick auf aktuelle gesellschaftliche Problemdiagnosen und diskutieren, wo Marx der sprichwörtliche tote Hund ist bzw. worin seine Lebendigkeit besteht. Sie zeigen gezielt das Potenzial, aber eben auch mögliche Grenzen Marxscher Theoreme für die theoretische Bearbeitung sozialer Wirklichkeit auf.Mit Beiträgen von Diethard Behrens, Joachim Bischoff, Heinz Bude, Alex Demirovic, Klaus Dörre, Ingo Elbe, Michael Heinrich, Christoph Henning, Rainer Land, Urs Lindner, Wolfdietrich Schmied-Kowarzik
(Author portrait)
Heinz Bude ist Inhaber des Lehrstuhls "Makrosoziologische Analyse moderner Gesellschaften" an der Universität Kassel und Leiter des Arbeitsbereichs "Die Gesellschaft der Bundesrepublik" am Hamburger Institut für Sozialforschung.Ralf M. Damitz studierte Soziologie, Politikwissenschaft sowie Philosophie und promoviert derzeit an der Universität Kassel.André Koch studierte Politikwissenschaft, Soziologie sowie Psychologie; er lebt und arbeitet in Kassel.

最近チェックした商品