Die Globale Krise : Band 1 des Projekts "Globale Krise - Globale Proletarisierung - Gegenperspektiven" (Globale Krise - Globale Proletarisierung - Gegenperspektiven 1) (2009. 336 S. 21 cm)

個数:

Die Globale Krise : Band 1 des Projekts "Globale Krise - Globale Proletarisierung - Gegenperspektiven" (Globale Krise - Globale Proletarisierung - Gegenperspektiven 1) (2009. 336 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899653632

Description


(Short description)
Im Sommer 2008 zeichnete sich ab, dass die Finanzmarktkrise einen historischen Epochenbruch bewirken würde. Deshalb hat Karl Heinz Roth seine Überlegungen zu " - so der angekündigte Titel - präzisiert und auf zwei Bücher verteilt.
(Text)
Weltweit kehrt das Proletariat in die Geschichte zurück und beweist, dass es das Kapital nicht nur hervorbringt, sondern auch an seiner Überwindung arbeitet. Selbst in den früheren Metropolen des Weltsystems beginnt es angesichts der Weltwirtschaftskrise zu gären. Und wie reagiert die Linke? Unbegründeter Enthusiasmus verleitet zu illusorischen und fehlerhaften Optionen, und voraussetzungsloser Pessimismus kann den Zugriff auf plötzlich auftretende strategische Handlungsfenster für Jahrzehnte verbauen.Diese beiden Extreme lassen sich jedoch vermeiden. Es gibt erprobte analytische Instrumente, um die sich wechselseitig bedingende Dynamik der globalen Krisen- und Proletarisierungsprozesse zu begreifen, ihre Perspektiven abzuschätzen und daraus Handlungsvorschläge zur Stärkung der emanzipatorischen Alternative abzuleiten. Genau dies sind die Kernthesen des neuen Buchprojekts, mit dem der streitbare Historiker und Sozialforscher Karl Heinz Roth im Anschluss an seine Veröffentlichungen aus den Jahren 1994 (") erneut in die Debatte eingreift. Es besteht aus zwei Bänden.Band 1I. Die große Krise seit dem Jahreswechsel 2006/2007II. Der vorherige Zyklus (1966/1967 bis 2006/2007)III. Die früheren Weltwirtschaftskrisen im VergleichIm ersten Band setzt sich Roth mit dem auf die weltweite Finanzmarktkrise folgenden historischen Epochenbruch auseinander. Zu Beginn wird der bisherige Krisenablauf skizziert und ein analytischer Rahmen zum Verständnis der aktuellen Krisendynamik vorgeschlagen. Darauf folgen ein Rückblick auf den großen Zyklus der vergangenen 40 Jahre, der 1966/67 mit weltweit vernetzten Arbeiter- und Sozialrevolten begann und in den Jahren 2006/2007 nach dem Auslaufen einer letzten spekulativen Boomphase endete, sowie ein vergleichender Blick auf die bisherigen globalen Krisen des Weltsystems.Band 2 (erscheint im Sommer 2009)I. Das Multiversum der EigentumslosenII. Multiversum und Kapital: Mögliche Varianten der KrisenüberwindungIII. Gegenperspektiven

最近チェックした商品