- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Short description)
Finanzkrise, Energiekrise, Ressourcenkrieg, Klimawandel, globale Armut... Schafft der globalisierte Kapitalismus sich selbst ab? Ist der Kapitalismus am Ende? Oder ist am Ende alles Kapitalismus? In diesem Buch werden zentrale Aspekte des attac-Kongresses dokumentiert, der vom 6.-8. März 2009 in Berlin stattfindet.
(Table of content)
Auftakt
1. Das Ende des Finanzkapitalismus Ursachen & Alternativen
2. Kapitalismus und Ökologie
3. Ungleichheit und soziale Rechte
4. Sein & Bewusstsein Kultur & Medien
5. Demokratie im globalen Kapitalismus
6. Politische Ökonomie von Krieg und Frieden
7. Neustrukturierung des globalen Raumes
Alternativen
(Author portrait)
Daniela Dahn, geboren 1949 in Berlin, Journalistikstudium in Leipzig, danach Fernsehjournalistin. Seit 1981 arbeitet sie als freie Autorin. Gründungsmitglied des "Demokratischen Aufbruchs", Mitglied des P.E.N. seit 1991. Mehrere Gastdozenturen in den USA.Prof. em. Dr. oec. Friedhelm Hengsbach, geboren 1937, Mitglied des Jesuitenordens, bis 2005/06 Professor für Christliche Gesellschaftsethik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main und Leiter des Oswald von Nell-Breuning Instituts für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik, lebt und arbeitet im Heinrich Pesch-Haus - Katholische Akademie Rhein-Neckar in Ludwigshafen (Rhein). Arbeitsschwerpunkte/Veröffentlichungen u.a. zum Thema Wirtschaftsethik, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sowie zur Theorie der kapitalistischen Marktwirtschaft.