Auf den Spuren von Paul Stankiewicz (1834-1897) Bd.2 : Die Wiederentdeckung eines schlesischen Kirchen- und Historienmalers und Verlegers (2013. 96 S. m. farb. Ill. 280 mm)

個数:

Auf den Spuren von Paul Stankiewicz (1834-1897) Bd.2 : Die Wiederentdeckung eines schlesischen Kirchen- und Historienmalers und Verlegers (2013. 96 S. m. farb. Ill. 280 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783899603996

Description


(Text)
"Wen das Reisefieber einmal gepackt hat, den lässt es nie mehr los. Brigitte Bulla kennt nur ein Ziel: Das Leben und Werk des schlesischen Malers Paul Stankiewicz (1834-1897)." Diesen Satz schrieb Dr. Joachim Köhler, Professor em. der Theologie, Tübingen, in seinem Vorwort zu diesem zweiten Band. Brigitte Bulla übergab im Juni 2010 der Öffentlichkeit ihre Forschungsergebnisse über den Künstler Paul Stankiewicz. Vorausgegangen war ein in Vergessenheit geratenes Altarbild in ihrer Heimatstadt Wilhelmshaven. Auf weitere größere Entdeckungen war sie nach ihrer Präsentation nicht mehr gefasst, bis sie im September 2011 die Nachricht erhielt, dass in einem großen Auktionshaus in Washington D.C. ein Selbstbildnis des Künstlers aus dem Jahr 1859 zur Versteigerung kommen sollte. Dieses Bild konnte die Autorin erwerben. Es zeigt den Künstler auf dem Gelände des Kalvarienberges in seinem Geburtsort Guhrau, Schlesien, dem heutigen Góra in Polen. Die auf diesem Werk gezeigten Kreuzwegstationen beinhalten Gemälde, die Stankiewicz im gleichen Jahr, also ebenfalls 1859, restaurieren durfte. Ferner zeigt das Bild aus Washington im Hintergrund eine Fronleichnamskapelle. Nach der Ersteigerung des Gemäldes ergaben vor Ort nähere Untersuchungen, dass diese Kirche eine Heilige Stiege besitzt, die aus dem 18. Jahrhundert stammt. Und hierin machte die Autorin eine große Entdeckung. Brigitte Bulla fand einen wunderschön ausgemalten Altarraum vor. Decke und Wände zeigen Gemälde aus der Passionsgeschichte. Es handelt sich hier um ein Frühwerk, das im Jahr 1886 von dem Künstler erneuert wurde. Besonders beeindruckend ist eine etwa drei Meter hohe und fünf Meter breite Wandbemalung, die Jesus vor dem Hohen Rat zeigt. Aufgrund des Aufbaus der Szene ist allerdings diese Darstellung biblisch nicht zuzuordnen. Es kann aber angenommen werden, dass Stankiewicz in ihr den zur damaligen Zeit entbrannten Kulturkampf in Preußen verdeutlichen und mit dem Werk seine persönliche Stellungnahme ausdrücken wollte. Auf dem gleichen Gelände des Kalvarienberges befindet sich eine Friedhofskapelle, die ebenfalls vom Künstler völlig ausgemalt wurde. Schließlich konnte im Frühsommer 2012 in Potsdam noch ein sehr gut erhaltenes Kunstwerk aus dem Jahr 1878 entdeckt werden, das den Chemiker und Forscher Carl Philipp Sprengel zeigt.

最近チェックした商品